Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

100 Millionen Jahre alt

Das neue Jahr ist nun auch zum Ende der Rauhnächte mit viel Salbei willkommen geheißen. In der Dreikönigsnacht gehe ich traditionell räuchernd mit dem Salbeistick meine Runde ums Haus herum und um den Garten, um das Grundstück unter guten Schutz zu stellen. In meiner Arbeit erlebe ich oft, wie es ist, wenn Katastrophen alles hinwegnehmen. Deshalb ist es etwas zutiefst Dankenswertes, wenn alles soweit gut ist.

Er ist angekommen, unser Symbol für unser großes Nautilusprojekt 2022. Vor Madagaskar gefunden ist dieser Nautilus rund 100 Millionen Jahre alt. Das ist unvorstellbar, oder? Als wir im September in unserer Klause in der Schweiz die Planung für dieses Projekt gestartet haben, musste es einen Arbeitstitel bekommen. Wir dachten sehr intensiv darüber nach, was die Grundbausteine unserer Arbeit sind, denn unsere Projekt-Tage standen unter dem Überthema „Fraktale“. So kamen wir über das Fraktal auch auf die Spirale und über das Labyrinth dann zum Nautilus.

Ich finde den Nautilus perfekt geeignet. Er besteht aus zahllosen Kammern, die intensiv verbunden sind. Es wird nach innen immer enger, so wie im Labyrinth alles auf die zentrale Mitte zuläuft. Das Labyrinth ist ja mein Symbol in der Praxis, der Nautilus ist eine lebende Umsetzung der Spirale. So, wie wir uns nach innen begeben dürfen, um aufzuwachen, den Schatten oder Minotaurus in uns überwinden, indem wir uns ihm stellen, geht der Weg im Labyrinth dann wieder nach außen, in die Welt mit einer anderen Mitte in sich.

Alle unsere Kurse und Seminare sind wie Kammern des Nautilus‘. Die eine führt zur nächsten, alles ist verbunden und vertieft sich immer mehr, mit dem Ziel, nach der Schattenbegegnung wieder hinaus zu gehen ans Licht und dort zu wirken. So kam das zustande, weil wir als Schlussübung am großen Tisch saßen und jeder zeichnerisch versuchte, dem Ausdruck zu verleihen, was wir drei Tage lang im Kopf und auf vielen Seiten Notizen erarbeitet hatten. Spaßigerweise brauchten wir beide keine zwei Minuten, um auf den Nautilus zu kommen.

Um uns jetzt in der Umsetzung zu stärken, haben wir uns diesen tollen Nautilus hingelegt, als Symbol für das Neue, das nun entwickelt werden und wachsen mag. Im bin dabei, die ersten Skripten zu schreiben, die ersten Filmaufnahmen werden Ende Januar losgehen. Es wird ein straffes Jahr werden, damit wir im September an den Start gehen können für unsere angehenden Cardea®-Therapeuten und Cardea®-Coaches.

Uns hilft so ein Symbol sehr. 100 Millionen Jahre alt ist das Fossil. Das Tier hat vor unvorstellbar langer Zeit im Meer gelebt und mit Sicherheit nie daran gedacht, dass es 100 Millionen Jahre später für Menschen eine tiefe Bedeutung besitzen kann. So wissen wir alle nicht, was das, was wir in die Welt bringen, für Folgen hat. Im besten Fall sind es wunderbare Samen des Vertrauens, der Hoffnung und der Liebe, die wir säen. Und die dann auf irgendeine Art und Weise weiterwachsen, gedeihen und die Welt zum Blühen bringen.

Allen ein wunderschönes erstes Wochenende im neuen Jahr.  Für viele das Ende des Winterurlaubs – atmet durch, damit alles auch schön starten kann.

Kommentar posten