Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Zeit für den Paradigmenwechsel

Vermassung, von Konrad Lorenz plakativ abgewatscht mit „Fresst Scheiße, Millionen Fliegen können sich nicht irren“. Wir wachsen alle mit Paradigmen auf. Sätze, die sich dem Kleinkind schon ins Hirn fräsen, die wir ungeprüft übernehmen und denen wir folgen, bis wir vielleicht eines Tages darauf kommen, dass die Erde doch keine Scheibe ist und anderes mehr. Mit dem Leben werden solche „Ketzereien“ oft bezahlt, bis die Beweislage erdrückend ist. Ein Paradigma ist ein mit der Zeit immer stärker verfestigter Glaube, Wittgenstein nannte das Muster und Standards, mit denen wir Erfahrungen vergleichen und beurteilen, eine Orientierungshilfe.

Unsere Welt zeigt uns auf, dass manches Paradigma hinterfragt wird. Sokrates nervte seine Umwelt mit der Frage (freie Interpretation): „Echt jetzt!? Ist das so?“, was ihm den Schierlingsbecher eintrug. Dinge hinterfragen haben wir uns abgewöhnt, weil selbst Denken mühsam ist, wie Kahneman in „Schnelles Denken, langsames Denken“ wunderschön erläutert hat.

Welche Paradigmen möchtest du gern hinterfragen? So manches Paradigma schauen wir uns beim Nautilusprojekt an und laden herzlich dazu ein, mit uns auf die Reise zu gehen und das langsame Denken anzutesten. (www.seelengarten-krokauer/nautilus/).

 

Hab einen massenfreien Wochenteilungstag mit vielen guten Gedanken.

 

Mal kurz zwischen zwei Klötzen Platz für ein bisschen Besonderes – Silke hat das feine Gebäude entdeckt. Danke für dein Bild.

 

Kommentar posten