Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Spaltungen überbrücken

Auf Paris richten sich derzeit die Augen der Sportwelt und die Eröffnungsfeier hat etwas erreicht, was man nicht von jeder behaupten kann – sie löst viele Diskussionen aus. Daran sieht man im Grunde ein Phänomen unserer Zeit, die Spaltung. Wir sind sehr schnell mit einer Meinung am Start, machen uns jedoch selten die Mühe, den Standpunkt des anderen zu verstehen und die Welt mal mit seinen Augen zu sehen.

Jeder Mensch hat absolut Recht mit seiner Meinung. An einem Ort: in seinem eigenen Kopf und nur da. Jeder kann nur mit den Brillen sehen, die ihm zur Verfügung stehen und aus der eigenen Perspektive, die nie das gesamte Bild wahrnimmt.

Was wäre ein Weg? Ins Gespräch gehen. Erklär mir deine Welt! Magst du meine kennenlernen? Was hast du dir bei etwas gedacht? Wieso vertrittst du diese These, welche Geschichte steckt dahinter? Dann würden wir gewaltig viel lernen, Perspektiven erweitern und erkennen, dass aus der Sicht jeden Menschen die Welt absolut so ist, wie er sie zu sehen vermag.

Das gilt für Eröffnungs- ebenso wie Familienfeiern, für Chefs und Teams, für Eltern und Kinder, für Angehörige verschiedener Nationen, Geschlechter, Völker, Religionen. Lauschen wir der Geschichte des anderen. Nicht um alles zu akzeptieren, aber um vielleicht sagen zu können: „Okay, so hab ich das vorher nie gesehen. Danke, dass du mir das erklärt hast. Das kann ich jetzt so stehen lassen. Ich bleibe bei meiner These, muss jetzt aber nicht mehr mit dir in einen Wettstreit eintreten, wer Recht hat.“ Entspannt, oder?

 

Einen freundlichen und friedlichen Wochenteilungstag mit dem Schwung des Merkur heute für dich.

 

Sigrid hat den Eiffelturm besucht und das Foto gemacht. Dankeschön!

Kommentar posten