Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wickelkurs

P1110990

Alte Hausmittel sind nicht schwierig in der Anwendung, haben jedoch eine tiefgreifende Wirkung. Gewusst wie ist die halbe Miete.

Der Wickelkurs richtet sich an alle, die sich einen Überblick in Theorie und Praxis verschaffen möchten über die Anwendung von Wickeln und Auflagen.

Der Kurs ist gut geeignet für Mütter mit Kindern, denn Wickel und Auflagen können gerade bei den Kleinen gut helfen. Er ist auch geeignet für alle Menschen, die Familienangehörige pflegen und erfahren möchten, wie man manchmal auch mit kleinen Dingen dem Patienten Erleichterungen im Alltag  verschaffen kann.

Wickel und Auflagen sind altbewährte Anwendungen der Naturheilkunde. Dieses Wissen ist vielfach verloren gegangen in unserer Zeit.

Der Vorteil dieser Techniken beruht nicht nur auf dem Einsatz von Heilpflanzen, sondern durch das Anlegen des Wickels oder das Aufbringen von Auflagen wendet sich ein Mensch dem Patienten intensiv zu, beobachtet ihn, nimmt Wickel oder Auflage wieder ab und sorgt für Nachruhe. Es geht um Hülle geben, um Geborgenheit, aber auch um Unterstützung der Selbstheilungskräfte und Anregung des inneren Arztes.

Wie wird gewickelt, was kann gewickelt werden, mit welchen Tees, Pflanzenauszügen, Ölen, Salben etc. können Wickel und Auflagen gemacht werden und was sind die Kontraindikationen?

An unserem Kurstag machen wir uns einmal von Kopf bis Fuß mit den jeweiligen Wickeln, ihren Indikationen und Besonderheiten vertraut.

Wer Interesse an diesen wunderbaren alten Techniken hat, kann sich gern per Mail melden. Der Kurs findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen statt.

Christine Krokauer, Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie nach HeilprG, anthroposophische Familien- und Sozialberaterin/Life Coach (Akademie Vaihingen), ISP-Therapeutin (S.F.H. Würzburg), Cardea-Lehrtherapeutin, Kneipp Gesundheitstrainerin (SKA) und Mutter mit langem Erfahrungsschatz in der Anwendung von Wickeln und Auflagen.

Die Kosten für den Kurstag belaufen sich inklusive umfangreichem Skript und Verpflegung (Kaffeepausen und Mittagessen) auf 120 Euro.

Es wird ein Teilnahmezertifikat ausgestellt.