Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ayurvedaernährung als Therapie

 

So ein spannendes Seminar, Ayurveda-Ernährung als Therapie. Gefallen hat mir die Ansage des Dozenten, dass es bei der Behandlung von Erkrankungen um Disziplin anstelle Wunschdenken geht. Das fehlt sehr. Wir bevorzugen einfache Wege, kaufen Dinge kaufen, anstatt sie selbst zu machen. Wollen, dass es fix geht, wo doch alles seine Zeit braucht. Wir möchten eine Tablette einwerfen und die Probleme sind behoben – Veränderung ist Arbeit für und an sich selbst. Warum sind wir uns dieses Engagement der Selbstsorge nicht wert oder lassen es erst gar nicht zu Krankheiten kommen? Manches kann man durch gesunde Ernährung, Bewegung, also Lebensführung gut im Griff behalten. Anderes sind Schicksalsschläge, mit denen wir zurechtkommen müssen. Alles sind Entwicklungen.

In der Praxis erlebe ich Krankheiten der Klienten oft aus Aufwachmoment – wir schlafen und erwachen durch die Krankheit. Müssen wir auf solche Momente warten oder wäre die „kleine Disziplin“ der guten Gewohnheiten nicht einfacher, als viel Power aufzubringen, um den schweren Weg zu gehen? Wähle klug.

 

Hab einen feinen Tag!

 

 

Wir haben gemeinsam gekocht und genossen beim Ayurvedawochenende im letzten Sommer. Da war es so heiß wie heute – und es war großartig, wie unglaublich gut verdaulich das gut gewürzte Essen war.

Kommentar posten