Uncategorized

Dienstags-Nachdenk-Input

Der Geist ist beschäftigt mit dem morgigen Vortrag über Einsamkeit 19.30 Uhr, Alte Synagoge Kitzingen. Noch nie war ich so knapp mit Vorbereitungen wie dieses Mal. Ich bin nicht dazu gekommen und der heutige Tag ist nicht dazu angetan, da viel zu bewegen. Ich bin gespannt. Im Kopf bin ich seit Wochen mit diesem Thema befasst, aber ich muss es noch in eine vortragsfähige Form bringen. Welche der vielen Fakten werde ich nehmen? Was hat Aussagekraft, was ist hilfreich? Welche Menschen kommen, aus welchen Gründen tun sie das und was erwarten und wünschen sie sich von so einem Abend? Solche Fragen wollen bedacht werden.

Themen entstehen entweder aus dem, was mir die Klienten oder Schüler rückmelden, oder dem, was ich so allgemein höre. Was wird Menschen in einem halben Jahr bewegen? Der Planungsrahmen für Veranstaltungen dieser Art liegt zwischen einem Vierteljahr und 15 Monaten. Der Planungsrahmen für Kurse im Haus bei drei Jahren, denn Termine anderer Institutionen müssen abgeglichen und eingetaktet werden, damit die Abstände zwischen den Kursen einigermaßen passen. Ferien werfen Planungen durcheinander und vor allem Veränderungen. Wenn irgendwo sich etwas verschiebt, geht die krasse Umterminiererei los. Ein Horror. Das Jahr hat nun mal nur 52 Wochenenden, viele sind Feiertage oder Ferienzeit, also auch nicht belegbar, dann wird es je nach Anzahl der Veranstaltungen eng. Solche Fragen bedenkt kaum jemand, der damit nichts zu tun hat. Deshalb höre ich oft: Verleg das doch einfach. – Genau das geht nicht bei drei Jahren Vorlaufzeit, an einer Institution sind es sogar vier, deren Termine ich berücksichtigen muss. Schulen mit 60 Dozenten können nicht aus der Hüfte heraus Termine legen, wie es irgendjemandem in den Kram passt oder Rücksichten nehmen. Es braucht mehr Verbindlichkeit in Zusagen, mehr Ja zu dem, was man tut, weniger Halbheiten und „mach ich, wenn ich Lust hab, sonst nicht“. Verlässlichkeit ist ein gesunderhaltender Faktor im menschlichen Dazwischen wie vieles andere auch, was wir mal als Kultur gepflegt haben, heute aber nicht mehr. So verlieren wir Stück für Stück viele unserer Hilfssicherheiten im Leben (Sicherheiten gibt es kaum), wird das Leben unberechenbarer und damit auch schwieriger. Vorbeugen ist einfach: Tu, was du tust. Und wenn du Ja sagst, meine Ja.

Allen einen spannenden Marstag.

Vögel sitzen und träumen

Der Nachtwind hat in den Bäumen
Sein Rauschen eingestellt,
Die Vögel sitzen und träumen
Am Aste traut gesellt.

Die ferne schmächtige Quelle,
Weil alles andre ruht,
Lässt hörbar nun Welle auf Welle
Hinflüstern ihre Flut.

Und wenn die Nähe verklungen,
Dann kommen an die Reih
Die leisen Erinnerungen
Und weinen fern vorbei.

Dass alles vorübersterbe,
Ist alt und allbekannt;
Doch diese Wehmut, die herbe,
Hat niemand noch gebannt.

Nikolaus Lenau

Danke an Theresa für das Frühlingsfoto aus dem Veitshöchheimer Hofgarten.

Montags-Nachdenk-Input

Heute ist der neue Rogerskurs gestartet. Wie schön, wenn sich Menschen zusammenfinden, um Authentizität, Empathie und Wertschätzung zu erfahren, zu erleben und zu erarbeiten, wie dies in unsere tägliche Arbeit einfließen kann. Der Kurs wird von Therapeuten aller Arten belegt, denn sprechen müssen alle Therapeuten mit ihren Klienten/Patienten, aber auch von Chefs, die ihre Mitarbeiter auf gute Weise führen möchten und er wird auch gern zur Selbsterfahrung genutzt. Wer noch mit einsteigen will, hat am 16. Dezember Gelegenheit dazu. Wir haben dann noch fünf Kurstage vor uns.

Die Woche wird spannend. Am Dienstag geht es um 19.30 Uhr in der Alten Synagoge in Kitzingen im Rahmen der VHS-Vorträge um das Thema „Einsamkeit“. Einsam fühlen wir uns alle hin und wieder, aber Einsamkeit ist heute ein ganz anderes Phänomen von der Menge der Betroffenen und der Schwere der Wahrnehmung her. Wir haben Kontakte, aber keine Freundschaften, pflegen unsere „Connections“, aber nicht die Begegnung von Herz zu Herz. Soziale Isolation ist ein großes Thema. Wer sich dafür interessiert – einfach vorbeikommen.

Am Mittwoch ist hier im Haus bei uns wieder GlücksWERKstatt und ihr habt euch das Thema Gedichte gewünscht. Ich werde ein paar Sätze zu Gedichten sagen, aber der Schwerpunkt liegt auf dem Austausch – was ist DEIN persönliches Lieblingsgedicht oder was sind deine Favoriten? Wer Lust hat, kann gern mit dazu kommen, bitte Bescheid geben wegen der Plätze. Mitzubringen ist gute Laune, Neugier auf „noch’n Gedicht“ und das eigene Lieblingsgedicht oder die meist geliebten, wenn es mehrere sind (was bei den meisten Menschen der Fall sein dürfte). Erlaubt ist, was gefällt. Vielfalt erwünscht.

Ansonsten hoffe ich darauf, diese Woche innerlich mit dem Thema ein bisschen weiterzugehen, das im Kloster Schöntal angeregt wurde und wo ich dann passend wenigstens wieder mal die erste Hälfte des Films „Die stille Revolution“ dazu angeschaut habe, um das Thema auch von der Businessseite aus anzugehen. Ich werde drei Tage in Vaihingen an der Akademie für Kurse sein und gedenke, die Abende/Nächte gut zum Nachdenken zu nutzen. „Wo und wie finde ich den Geist?“ – das ist die Frage. Gemeint ist damit, sich bewusst zu werden, was wir heute in unserer Welt unter Geist verstehen. Dazu passt unsere derzeit intensivere Beschäftigung wegen der Kursvorbereitung zu der im Januar startenden Reihe „LebensKUNSTseminar“ mit einem der Unterthemen Tugenden und Werte. Geistes-Gegenwart, geist-reich, geistige Klarheit, Erkenntnis und ihre Wirkung auf den Alltag – all das sind Schlagworte, die mich derzeit innerlich stark bewegen und viele Fragen hochwirbeln. Wäre ich Hilde Domin, würde ich sagen: Wer es könnte, die Welt hochwerfen, damit der Wind hindurchfährt. So ist das Nach-Denken, das Bewegen in Herz und Sinn, etwas, das schwer fällt neben dem normalen Alltag her. Da braucht es sehr bewusst die Entscheidung, sich ab und an innerliche Auszeiten zu nehmen, damit Gedanken bis zum Ende durchdacht werden können, ohne Ablenkung, ohne Flucht vor Erkenntnisschwere in Arbeit oder irgendwelchen Alltagskrempel. Ich glaube, dass das ein wichtiges Thema unserer Zeit ist: Geistes-Gegenwart zu erfahren, denn das ist es, was ich dauernd bei den Menschen, mit denen ich arbeite, erleben darf – die Sehnsucht nach der Wiederanbindung an etwas, das größer ist als wir selbst. Wir nennen das „religio“, wieder anbinden. Wo können wir unsere Sehnsucht anbinden, unter welchen Schutz und Schirm unser Menschsein stellen? Spannend. Mal sehen, wie wir das dann letztlich in den LebensKUNSTseminaren umsetzen werden.

Allen einen gelungenen Start in diese neue Woche. Mögen wir gut behütet durch die Tage kommen.

Geistesschulung

Einsamkeit, verbunden mit einem klaren heiteren Bewusstsein ist, ich behaupte es, die einzig wahre Schule für einen Geist von edlen Anlagen.

Gottfried Keller

Danke an Theresa für das Foto vom Camino in diesem Sommer!

Wochenend-Nachdenk-Input

Nach zwei Tagen Klausur mit wegweisendem Miteinander für die Akademie Vaihingen in Kloster Schöntal wieder zurück im Alltag. Die Akademie wird 21, also erwachsen und es stehen viele Dinge an, die nun neu gegriffen werden möchten. Das Schöne daran – wir haben wieder einmal gesehen, wie viel bewirkt werden kann, wenn man sich außerhalb des örtlichen Rahmens befindet, sich zusammensetzt und nur auf das konzentriert, was ansteht. Kein Kochen und Wäsche waschen zwischendurch, keine Mails beantworten, kein Telefonat führen, nichts anderes außer Konzentration auf die Aufgabe. Da bewegt man dann auch in zwei Tagen eine gewaltige Menge.

Mich hat das sehr beeindruckt, weil es auch zu spannenden eigenen Überlegungen geführt hat, die mit Konsequenzen für meine Arbeit und die Gestaltung meines Lebens verbunden sind. Es hat zu zentralen Lebensfragen meinerseits geführt. Interessant, denn normalerweise verbringe ich ein Wochenende im Monat in Vaihingen, um dort die angehenden Heilpraktiker für Psychotherapie zu unterrichten, die Akademie ist aber auch eines meiner geistigen Mutterhäuser und genau diese Bedeutung ist mir wieder sehr bewusst geworden. Wir brauchen heute Verbindlichkeit, Wiederanbindung an das Geistige, inneres Wachstum, innere und äußere Stabilität sowie Kenntnisse über das Leben, die tiefgreifend sind, aber auch weitreichend genug, um die Herausforderungen der Zeit zu bewältigen. All das  habe ich erleben können. Das wird sich auch auf mein Angebot hier bei uns im LebensRAUM auswirken. Wir müssen uns gut aufstellen für die Aufgaben der Welt, seien sie ganz real im Alltag, aber auch geistig in unserer Menschheitsentwicklung.

Am Abend dann ganz spontan ins Kino. Bohemian Rhapsody. Gut, dass wir den Film im Kino angeschaut haben. Die große Leinwand und der Wummersound vor Ort sind einfach ganz anders, als wenn wir uns irgendwann die DVD daheim reingezogen hätten. Fast durchgehend Mittelalter im Kino, das hat man auch selten und wenig freie Plätze. Wie wahr die Story wirklich am Leben von Queen war, sei dahingestellt. Fakt ist, dass der Film klasse war. Na gut, derzeit könnte man ohnehin im Kino übernachten, weil viele gute Sachen am Laufen sind. Entschädigt für letzten Winter, außer Phantastische Tierwesen war da ja kaum ein Highlight am Start.

Dafür dann am Morgen im Schwimmbad Wettstreit der lahmen Enten. Ich bin zu alt, um mir Nächte um die Ohren zu hauen. Insofern war das eine Woche, die nicht so oft wiederholt werden sollte. Aber wann trifft man auf eine Gruppe Menschen, die sich in der Konstellation vielleicht nie wiedersehen wird? Schicksalsfäden, die sich verweben, ganz direkt und spürbar. Wer weiß, was sie für Seile bilden sollen für Gemeinschaften. Oder, wie es ein Teilnehmer aus Ungarn so schön bezeichnete: Weggefährten. Jep. Ein bisschen so haben wir uns auch gefühlt. Nur ohne Ringe und Elbenbrot (das Büffett hat das gut ersetzt).

Allen ein schicksalsträchtiges (im positivsten Sinne) Wochenende.

 

 

Herbst

O du wunderschöner Herbst,
Wie du die Blätter golden färbst,
Deiner reinen Luft so klar und still,
Noch einmal ich mich freuen will.

Ich geh den Wald, den Weiher entlang;
Es schweigt das Leben, es schweigt Gesang,
Ich hemme den Schritt, ich hemme den Lauf
Erinnerungen ziehen herauf.

Erinnerungen sehen mich an,
Haben es wohl auch sonst getan.
Nur eins hält nicht mehr damit Schritt.
Lachende Zukunft geht nicht mehr mit.

Vergangenheit hält mich in ihrem Bann,
Vergangenheit hat mir’s angetan;
Den Blick in den Herbst, den hab ich frei,
Den Blick in den Herbst. Aber der Mai?

Das Foto habe ich aus dem Seminarraum der Klausurtagung diese Woche gemacht im Kloster Schöntal.

Theodor Fontane

Freitags-Nachdenk-Input

Wenn morgens der erste Blick Richtung Decke geht und man blickt in ein meterhohes Kreuzgewölbe, ist das schon gigantisch. Wird einem dann bewusst, dass man dort übernachtet, wo Jahrhunderte Mönche gelebt haben, wo man am Vorabend bei einer Aufstellung mitbeteiligt war, die tiefgreifend für alle war und man mit Menschen in einer Klausurtagung sitzt, bei der es mehr geht als zur Gestaltung eines Festes, ist der Ort Kloster gut gewählt. Nicht nur besaßen die Mönche und Nonnen des Mittelalters ein unglaublich gutes Gespür für Kraftorte, sondern Klöster sind Stätten des Glaubens und des Gebets. Geht man als moderner Mensch an einen solchen Ort, wird bei genügend Aufmerksamkeit sehr wohl spürbar, wie viel an guten Gedanken (nicht nur natürlich, aber eben auch) diese Orte aufgesogen haben. So, dass sie auch Jahrhunderte später in der Lage sind, Kraft zu spenden, auch wenn wir heutigen Menschen vieles anders sehen als die mittelalterlichen Menschen.

Manchmal geschehen bei Aufstellungen Dinge, die weit jenseits der eigentlichen Fragestellung stehen. Und wenn ich sonst immer selbst die Aufstellungen leite und mit einem Mal in der Situation war, selbst innerhalb einer Aufstellung zu stehen, haut es mich noch immer von den Socken, was in den jeweiligen Stellvertreterpositionen zu erleben und zu erfahren ist. Deshalb wurde ich an diesem Vorabend, an dem der Rest der Welt Halloween feierte, plötzlich ganz bewusster Besucher der Zwischenwelten zwischen Himmel und Erde auf eine ganz andere Art und Weise als die Kinder, die Süßigkeiten suchend von Haus zu Haus gehen. Erwacht man dann in den Allerheiligentag, bekommt der Tag Würde, Ernst und ein ganz neues Verständnis.

So gehe ich jetzt in ein Wochenende, an dem wir nicht nur mit den Heilpraktikern Kurstag haben, sondern auch der neue Kurs in Gesprächstherapie startet. Und ich freue mich, denn nicht nur für die Akademie Vaihingen, bei deren Klausurtagung wir jetzt zwei Tage zu Gast sein durften, ist in diesen Stunden viel entwickelt worden, sondern für uns beide wurden so viele Dinge mit einem Schlag klarer. Wenn Klarheit herrscht, kann man seinen Weg besser sehen. Und sieht man seinen Weg, entfallen manche Nebenwege, die man sonst im Nebel genommen hätte.

Insofern ein höchst bemerkenswertes Halloween und ein ganz tief begriffenes Allerheiligen.

Allen einen guten Neustart in diesen Freitag.

Foto: Aufwachen im Kloster Schöntal mit Blick zur gigantischen Decke. Unglaublich.

Hinter Klostermauern schläft es sich gut

 

Der hat sich wohl gebettet, / der aus der stürmischen Lebenswelle, / zeitig gewarnt, sich herausgerettet / in des Klosters friedliche Zelle, / der die stachelnde Sucht der Ehren / von sich warf und die eitle Lust / und die Wünsche, die ewig begehren, / eingeschläfert in ruhiger Brust.

Friedrich Schiller

Das Morgen-Foto aus einem Zimmer im Kloster Schöntal im Jagsttal

Donnerstags-Nachdenk-Input

Eine spannende Debatte ist entstanden wegen meiner These, Mozart sei für Junge und Alte. Die Mozartfans haben mir das sehr übel genommen. Was ich damit meine: Kinder haben sofort Zugang zu Mozarts Musik. Sie werden gleich eingenommen von seinen Werken. Alte Menschen hören in ihm das Genie. Und ich persönlich musste 40 werden, bis ich Zugang zu Mozart fand und seine Werke sehr schätzen kann. Dazu brauchte es viele Jahre viel Mozart, um das Bild von Rock me Amadeus aus dem Kopf zu bekommen und mich dem Menschen Mozart anzunähern, dessen Genius in höchste Höhen griff, um den Klang direkt von dort aufs Papier zu bringen. Es ist etwas sehr Persönliches, die Frage nach der Musik. Bei vielen Komponisten ist das so, entweder findet man Zugang oder keinen.

Fakt ist: Musik ist für uns Menschen so unglaublich wichtig. Jeder Mensch ist Schwingung, also auch Klang und alle können singen, auch wenn sie es nicht glauben. Tun wir es ruhig. Forschungen haben belegt, dass schon 10 Minuten Singen in einem Chor Oxytocin ausschüttet, das Hormon, das für das Gefühl der Verbindung zuständig ist. Singen pflegt unsere Stimme und die hat nicht nur vom Namen her viel mit unserer Stimmung zu tun. „Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an“, heißt es.

Ich habe für jede Stimmung die passende Musik, quer durch alle Zeiten (na gut, nicht quer. Sehr eingeschränkt im Vergleich zu vielen, weil bachlastig). Im Studium fragte ich im Plattenladen nach einer Musik, die richtig, richtig krass schwer sei, so passend für „ich kann nicht mehr“-Momente im Leben. Der Händler – ein Meister seines Fachs übrigens, dessen Wissen meine Hörbibliothek immens bereichert hat mit seinen Tipps – drückte mir Rachmaninoffs 3. Klavierkonzert mit den Worten „zum Sterben schön“ in die Hand. Der Mann hatte, wie immer, Recht. Später jubelte er mir die Schottische Fantasie von Bruch unter, Verhängnis. Ich darf sie seit Jahren nicht auflegen, weil mein Umfeld Sorge trägt, die nächsten 10 Jahre nichts anderes mehr zu hören. Immer wieder lande ich bei meinen Klassikern. Meine Hitliste kann man bequem auf einer CD unterbringen. Das würde mir zeitlebens reichen und mir wäre keine Minute hörlangweilig.

Deshalb muss ich mir trotzdem Bohemian Rhapsody im Kino anschauen. Danach kann ich mich ja bei Bachs „Schafe können sicher weiden“ erholen.

Allen einen Feiertage, der viele zu Familientreffen führen wird. Mögen es gute Gespräche und Zusammenkünfte sein. Wer aus dem Kampf den Kampf entfernt, wird überrascht sein, was möglich ist.

Novemberstimmung

Die Flur umher
es kalt durchweht,
wo nirgend mehr
ein Blümlein steht.

Im Wald zerstiebt
das welke Laub –
Die ich geliebt,
sind alle Staub.

Sich frühe neigt
der Sonne Lauf,
am Himmel steigt
der Mond herauf.

Es füllt sich sacht
das Sternenzelt.
Sie sind erwacht
in jener Welt.

Martin Greif, 1839–1911

Danke an Ursula für dieses starke Foto

Mittwochs-Nachdenk-Input

Der Wind braust ums Haus und zupft im Vorbeiwehen die Blätter von den Bäumen. Was haben wir Glück, anderswo sind am Morgen die Autobahnen verstopft gewesen wegen umstürzender Bäume, steht Hochwasser oder Schlammlawinen bringen Not. In diesem Jahr haben wir alle am eigenen Leib erlebt, was das Wetter mit uns machen kann, sind wir schlagartig wacher für die Tatsache, dass Klimawandel nicht „irgendwo“ stattfindet. Irgendwo gibt es nicht, weil alles mit allem verbunden ist.

333 Jahre ist es her, seit Johann Sebastian Bach geboren wurde. Was hat dieser Mensch der Welt an Musik geschenkt. Da ich schon mit drei Jahren ins Ballett gekommen bin, sind meine Ohren lange Jahre von Ballettmusik, allen voran Tschaikowsky, geprägt gewesen. Als Jugendliche begann ich mit der Sammlung der Werke von Johann Sebastian Bach. Ich erinnere mich daran, dass wir mit der Schule nach Prag gefahren sind zu Zeiten des Eisernen Vorhangs. Dort habe ich einen ganzen Koffer voller Langspielplatten mit Bachmusik (und Berge Bücher) eingekauft. Die anderen shoppten massenhaft Krimsekt (der auf der Heimfahrt auf den Huckelpisten förmlich explodierte und eine Riesensauerei im Buskofferaum hinterließ), ich wühlte mich durch Tausende von Titeln und erstand seltene Aufnahmen von Silbermannorgeln. Dieser Schulausflug bildete das Fundament meiner Bachsammlung. Mein Fundstück dieses Ausflugs war das „Musikalische Opfer“ von Bach, Jahre ein Lieblingswerk. Ich hörte so exzessiv Bach, dass ich  über die Fülle bei Mozart Jahre später fast erschrak. Mozart ist für ganz Junge und ganz Reife. Bach ist für immer. Wenn ich gefragt würde, was ich auf die einsame Insel mitnehmen würde, dann wäre es das Gesamtwerk von Bach und die Hoffnung, dass mich keiner dabei stört, was wichtig ist, denn das, was meine Umgebung wirklich nervt, ist die Marotte, ein Stück, das mir gefällt, quasi auf Dauerschleife anzuhören. Was leider Monate/Jahre dauern kann. So sind auf meiner „für immer und ewig Lieblinge“-Liste im Bereich Musik die ersten 10 Ränge mit Bachwerken belegt, ehe andere folgen. Na gut, Rang 11 geht an Mozart für die Zauberflöte. Nichts hat mich mehr geprägt als die Musik von Bach. Es gibt keine Situation in meinem Leben, die nicht mit einer Musik von Bach unterlegt wäre. Unter diesem Nachdenkinput liegt übrigens die Cellosuite Nr. 1 in der Version mit Mischa Maisky (https://www.youtube.com/watch?v=mGQLXRTl3Z0).

Was ist DEINE Lieblingsmusik?

Allen einen musikalischen Wochtenteilungstag. Zu einem Mittwoch passt allerdings dann auch fein etwas von einem der Bachsöhne, CPE Bach: https://www.youtube.com/watch?v=zyhrNdxoDsU

Was wärst du, Wind

WAS wärst du, Wind,
wenn du nicht Bäume hättest
zu durchbrausen;
was wärst du, Geist,
wenn du nicht Leiber hättest,
drin zu hausen!
All Leben will Widerstand.
All Licht will Trübe.
All Wehen will Stamm und Wand,
dass es sich dran übe.

Christian Morgenstern: Gesammelte Werke. Wiesbaden 1996, S.517

Danke an Ursula für das bewegte Foto!

Dienstags-Nachdenk-Input

Die ersten Ferien seit dem Sommer sind da. Ich sehe diese Woche also viele Jugendliche und ihre Sorgen sind nicht die kleinsten. Von Essstörung bis Ritzen, von Depression bis restlose Verweigerung, auf irgendeine Ansage der Eltern zu reagieren ist alles dabei. Eltern verzweifelt, Kinder verzweifelt, Geschwisterkinder übelst abgenervt vom Bruder, der Schwester, die alle Aufmerksamkeit zieht und trotzdem nicht klarkommt.

Wir sind oft erste Ansprechpartner und müssen nicht selten, wenn das Problem zu massiv ist, sofort in ärztliche Behandlung weiterschicken. Es wird oft lange zugewartet, ob sich „das gibt“, „zur Pubertät gehört“ oder gar nicht erst im normalen Alltagschaos wahrgenommen wird. Manchmal ist es dann schon zu spät, um mit normalen Aktionen die Kuh vom Eis zu bekommen, haben sich Dinge bereits verfestigt. Deshalb immer wieder: schauen wir genau hin bei unseren Kindern, bei unseren Heranwachsenden, bei den Partnern, den Kollegen. Oft leiden Menschen lange, bis es gar nicht mehr geht und wir die Notwendigkeit bemerken, dass Hilfe kommen muss. Lernen wir wieder das genaue Schauen mit liebevollem Blick auf die Menschen unserer Umgebung. Nehmen wir Not wieder wahr, hören wir hin, wenn jemand Andeutungen macht. Es kommt die dunklere Jahreszeit, da verkriechen sich viele Menschen in ihren Wohnungen, die Kinder im Zimmer und dort wird ein regelrechter Kampf ums Leben ausgefochten. Unterstützen wir rechtzeitig mit Fragen, mit Hilfsangeboten. Es ist oft viel schwerer, etwas zu reparieren, als den Anfängen gleich Aufmerksamkeit geschenkt.

Oft genug bedeutet es auch, Eltern klar zu machen, dass Erziehung bedeutet, sich zu engagieren. Nicht nur die Kinder zu ihren zig Terminen zu fahren und einen guten Krippenplatz, eine gute Schule zu finden (was alles sehr wichtig ist), sondern sich mit ihnen auch zu beschäftigen. Je kleiner das Kind, desto intensiver die Beschäftigung, die Präsenz im Leben des Kindes, je jugendlicher, desto wichtiger ist die Kommunikation, das Fragen, das Austauschen, das Zuhören, das Wahrnehmen, womit sich der Jugendliche beschäftigt und mit wem er seine Zeit verbringt. Kinder sind uns anvertraut, meist um die 20 Jahre. Das ist ein überschaubarer Zeitraum, finde ich. Da kann man durchaus Verantwortung übernehmen, damit unsere Kinder dann auch gut aufgestellt in ein gutes Leben gehen und sie gelernt haben, dass sie selbst Verantwortung tragen, dass sie selbst herausfinden, was sie glücklich macht, dass sie begriffen haben, dass es nicht nur ums Nehmen, sondern auch ums Geben geht, das Leben nicht immer lustig ist, Herausforderungen, Frustration, Enttäuschungen Bestandteile ganz normalen Lebens sind und keine Situationen, denen sie schutzlos ausgeliefert sind.

Das setzt voraus, dass die Kinder auch mal Widerstand erfahren, Frust aushalten lernen müssen und nicht alles serviert bekommen, wonach ihnen der Sinn steht. Dass sie auch mal zurückstecken, sich um die kranke Großmutter kümmern und dafür sorgen, dass der Hund nicht zehnmal winseln muss, wenn er Gassi gehen will. Dass sie Geschirr abtrocknen, ihre Hausaufgaben erledigen, nicht nur bespaßt werden, sondern Langeweile geradezu ein Muss der Kindheit ist, damit Kreativität wachsen kann.

Kinder brauchen nicht dauernd Input. Sie brauchen Kinderwagen, in denen sie unter Apfelbäumen stehen. Sie brauchen Sand und Wasser und sonst nichts. Sie brauchen vollkommen freie Zeit, damit sie lernen, sich selbst zu beschäftigen und Zeiten, in denen sie auf Schaukeln stundenlang hängen dürfen und sich hin und her schwingen. Zeiten, in denen sie Kastanienmännchen basteln oder warten, ob man in der Badewanne schrumplige Zehen bekommt. Nicht dauernd Input. Nicht logisches Denken, wenn der Dreijährige Warum fragt. Der will Kontakt, keine Erklärung! Schon gar keine wissenschaftliche Darstellung der Frage nach der Krümmung einer gelbschaligen Frucht!!!!

Kommen wir wieder im richtigen Leben an. Seien wir Vorbilder für die Kinder. Stehen wir ihnen zur Seite, aber räumen wir ihnen nicht immer jeden Weg frei. Sonst haben wir Erbsenprinzessinnen, die bei der geringsten Herausforderung in Tränen ausbrechen und Zauderer, die vor lauter Angst, etwas falsch zu machen, gar nichts mehr tun. Zehnjährige, die einen Therapeuten brauchen, hätten zehn Jahre zuvor vielleicht (nicht in jedem Fall, so pauschal ist das nicht zu verstehen) Eltern gebraucht, die da sind. Eltern, die ermutigt werden, diese wichtige Aufgabe zu übernehmen. Wir brauchen mehr Ermutigung und auch Ertüchtigung von Eltern, damit sie wieder Eltern werden können. Gute Erziehung ist die beste Gesundheitsprophylaxe, die wir Menschen angedeihen lassen können!

Also, liebe Eltern. Fasst Mut. Stellt euch der maximalen Herausforderung eures Lebens – stürzt euch in das größte Abenteuer. Es nennt sich Erziehung. Es ist der härteste Posten auf dem Planeten. Ihr habt mit dem Kostbarsten zu tun, was es gibt – heranwachsendes Leben. Eure gute Arbeit am Kind ermöglicht es ihm, später eine lebenswerte Welt mitzubauen, in der wir gern leben, lieben und arbeiten. Mit Werten. Mit Idealen. Mit Liebe. Mit Respekt. Achtung. Wertschätzung. Liebe Eltern – traut euch wieder. Wagt es. Wir helfen euch dabei. Damit Würde wieder Bedeutung hat! Damit die Jugendlichen sich nicht aus dieser Welt hungern müssen vor vollsten Töpfen. Weil die Kinder, weil die Welt es absolut wert sind, dass wir ihnen die vollste Aufmerksamkeit schenken. DAS ist eine Investition, die sich in jedem Fall lohnt. Machen wir Fehler. Vergeigen wir Chancen. Scheitern wir ruhig! Und zeigen den Kindern, dass wir aus Fehlern lernen. Uns neue Chancen erarbeiten können. Und aus gescheiterten Situationen wie gerupfte Hühner hervorgehen, aber beim nächsten Mal vielleicht gerade deshalb sehr erfolgreich sind. Seien wir wieder das, wozu wir geboren wurden – Menschen, die mit Herz, mit Hirn und ihrer Hände Arbeit auf und mit diesem Planeten voller Respekt und Liebe leben. Sich die Hand reichen, wenn es nötig ist. Und die klar und ehrlich sagen, was sie denken. Mit Bitte und Danke.

Allen einen kraftvollen Marstag.

Manchmal …

Manchmal spricht ein Baum
durch das Fenster mir Mut zu
Manchmal leuchtet ein Buch
als Stern auf meinem Himmel
manchmal ein Mensch,
den ich nicht kenne,
der meine Worte erkennt.

Rose Ausländer

Montags-Nachdenk-Input

Was für ein geniales Wochenende war das! Am Freitag haben wir im Heilpraktikerkurs das intensive Thema Suizidalität bearbeitet, was eines der schwierigsten Kapitel in der gesamten Ausbildung ist. Am Samstag haben die angehenden Cardeatherapeuten eine alte Technik aus dem 11. Jahrhundert erlernt, mit der man sich seinen tiefen Ängsten stellen und sie verwandeln kann. Eine Technik, die rund 10 Jahrhunderte auf dem Buckel hat, kann so falsch ja wohl nicht sein bei der Tradition. Wunderbares Arbeiten ist das mit dieser Methode und wir konnten sie auch gleich praktisch ausprobieren. Und am Sonntag haben die Cardeatherapeuten, die sich auf den inneren Schulungsweg begeben haben, das Thema „Ich“ bearbeitet, dann sind wir in die Mysterienschulen der Antike eingetaucht und haben uns bis zu den Michaelsmysterien vorgearbeitet. Im anschließenden Lesekreis passte der Literaturausschnitt aus der „Allgemeinen Menschenkunde“ von Rudolf Steiner exakt zu dem, was wir besprochen hatten. Ein so erfülltes und belebendes Wochenende, vielen Dank allen, die dazu beigetragen haben mit ihrer Anwesenheit und teilweise stundenlange Anfahrten auf sich nehmen, um mit dabei zu sein. Ihr seid großartig!

Nächsten Sonntag startet ein weiterer Herzenskurs, bei dem noch zwei Plätze frei sind – die Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers. Rogers vertrat die Auffassung, dass Wertschätzung, Authentizität und eine tiefe Liebe zum Menschen die ersten Schritte zur Menschwerdung sind. Der Kurs kann von Therapeuten aller Schulen und Arten (großer und kleiner Heipraktiker) besucht werden, denn wir führen alle Gespräche mit unseren Klienten. Er wird aber auch immer wieder zur Selbsterfahrung genutzt, denn wir schauen uns auch an, wie wir mit uns selbst und anderen kommunizieren und welches Menschenbild wir selbst haben. Es sind sechs Kurstage (5 Sonntage und ein Samstag), immer 9 bis 16 Uhr. Mehr Infos auf der Homepage und wie gesagt – sehr gern können wir noch Menschen mitnehmen.

Ich bin gespannt auf die Woche. Hinter den Kulissen geschieht Geheimnisvolles – das Winterheft der Holunderelfe ist im Satz und ich lese es gerade Korrektur. Ach, was wird das wieder für ein Freuheft!

Die Ferienwoche wird von den Menschen gut genutzt, um etwas Gutes für die Seele zu tun – einen Termin gibt es diese Woche noch für Kurzentschlossene am Dienstag. Einfach melden.

Allen einen wunderbaren Start in diese Woche, die durch den Feiertag gefühlt eine kürzere ist und  in der wir die Zeitumstellung dann auch besser verdauen können!