Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Uncategorized

Entscheidungen

 

Ent-Scheidungen. Spannendes Wort. Es bedeutet – wähle ich eine Sache, habe ich mich damit gegen etwas anderes entschieden. Scheiden tut manchmal weh, wie das Volkslied sagt, doch ist es immer wieder notwendig. Wir erkennen gelegentlich, dass Wege, die vorher gut und richtig waren, nicht mehr zu den Zielen führen, die man erreichen möchte. Packt man Badesachen für eine Bergwanderung ein, beschweren sie überflüssig den Rucksack. An Weggabelungen des Lebens ist es daher not-wendig, das Gepäck zu prüfen und nicht mehr Benötigtes abzugeben. Dann geht es sich mit angemessenem, passendem Gepäck leichter auf dem neuen Weg. Zwischendurch stehenbleiben und Aufgesammeltes prüfen und auch loslassen ist ebenfalls immer wieder nützlich.

Was passt 2024 nicht mehr zu dir? Was bleibt zurück? Welche Ent-Scheidung magst du  treffen, um etwas hinter dir zu lassen, was dir nun nicht mehr entspricht?

 

Bei dem Wetter steht manchem der sehnsüchtige Sinn mal wieder nach Weite, Sonne und Grün. Annemarie hat das Foto gemacht. Danke dir!

Gesichter meiner Arbeit

Meine Arbeit hat viele Gesichter. Im Therapeutischen sind es oft depressive Verstimmung, Angststörungen und Familienthemen, im Coaching ist die Frage eher nach der Entwicklung der Persönlichkeit: Wer bin ich? Was will ich? Welche Werte prägen mich, was bedeutet für mich Sinn im Leben? In welche Richtung möchte ich mich denn entwickeln, fehlt es mir an Sachwissen, an Kompetenz in bestimmten Bereichen oder möchte ich lernen, mich selbst gut zu führen, um andere führen zu können?

Manche Menschen, mit denen ich arbeiten darf, sind jung, kämpfen mit ihrem Ankommen im Erwachsenenleben, andere werden mit der Tatsache konfrontiert, dass ein Kind ins Leben kommt und nun die beruflichen und persönlichen Themen neu gegriffen werden wollen, ich arbeite mit Menschen am Übergang in neue Lebensphasen wie leeres Nest, beruflich neu durchstarten oder der Wechsel vom Arbeitsleben in den Renteneintritt. Ich darf Menschen in Lebenssituationen wie schweren Diagnosen, Krankheiten, Erkennen, dass der Weg eine Einbahnstraße ist bis hin zu Fragen wie „was ist Tod? Wie bereite ich mich vor? Wie gehe ich damit um?“

Ich kann mir keine schönere Aufgabe vorstellen, als das Vertrauen von Menschen geschenkt zu bekommen, den Raum für  sie zu halten, in dem sie sein können. In dem sie ihrer Wut, ihrer Verzweiflung, ihrer Angst Ausdruck verleihen und manchmal an ganz unerwarteten Ufern landen mit neuen Perspektiven oder einem guten Loslassen eines Lebens, das der tiefen Sehnsucht der Welle nach dem Meer folgt. Ich danke von Herzen allen Menschen, die mir erlauben, ihren Raum zu hüten, zu wahren und zu schützen.

 

Allen einen freundlichen Jupitertag.

Danke an Theresa für das Foto!

Dass gut werde …

Göttliches Licht,

Christus-Sonne,

Erwärme

Unsere Herzen,

Erleuchte

Unsere Häupter,

Dass gut werde,

Was wir

Aus Herzen gründen,

Was wir

Aus Häuptern

Zielvoll führen wollen.

Aus dem Grundsteinspruch von Rudolf Steiner

Vergangenheit loslassen, Zukunft willkommen heißen

Drei pralldicke Aktenordner Unterlagen. Ich erhoffe Arztberichte, Befunde und ähnliches über den Bruder, damit wir eine Chronologie erstellen können, genauer wissen, was alles in den letzten fast 55 Jahren gelaufen ist, in deren Anfangszeiten wir selbst noch Kinder waren. Zurück bleiben keine 20 Blatt mit wesentlichen Informationen. Der Rest – ein erstaunlicher Reigen an Korrespondenzen, die aufzeigen, welchen Kampf die Eltern gegen alles und jeden geführt haben. Der Bruder zerlegt mit Freude drei volle Aktenordner Vergangenheit, die keinen Einfluss auf unsere Zukunft haben wird. Er ist ein Meisterschredder.

Spannend, weil es mich abermals darauf verweist, dass die Akzeptanz schwieriger Dinge wie Behinderungen, Krankheiten oder Fakten, die man nicht verändern kann, die Grundlage für alles ist. Wer hofft, Unveränderliches ungeschehen zu machen, kämpft gegen sich selbst und zerstört damit nicht nur sich, sondern auch das Umfeld.

55 Jahre Papier-Krieg (verbunden mit Krieg innerhalb der Familie) finden ihren Frieden in der blauen Tonne. Nach der Durchsicht der Ordner haken wir das Thema freundlich ab und wenden uns dem Wesentlichen zu – dem Alltag und kochen lieber einen großen Topf Gemüse. Manchmal muss man Ballast abwerfen, damit der Ballon abheben kann.

Zum neuen Jahr

Jahresrückschauen und –vorschauen in Mengen. Was war gut, was war schlecht? Manches erkennt man erst über einen längeren Zeitraum, so manches Gute erwies sich als Bärendienst, manches Schlechte als Starthilfe für eine gravierende Veränderung. Insofern bin ich mit Bewertungen dieser Art inzwischen eher skeptisch.

Für mich macht es mehr Sinn, mich auf die Aufgaben zu konzentrieren, die der Tag so bietet und die große Linie, die mir vorschwebt, im Auge zu behalten wie den Stern von Bethlehem, an dem ich mich orientiere. Doch wie der Weg unten auf der Erde ausschaut, ist dem Stern unbekannt, den muss ich durchaus selbst finden. In den seltensten Fällen sind Lebenswege gerade und aufwärts. Sie mäandern, führen durch tiefe Täler und ab und an auf Anhöhen, bedeuten manchmal für Schritte mühsames Herausziehen des Fußes aus Morast und Schlamm, manchmal schleicht man durch Wüsten auf der Suche nach dem Ausgang oder steht begossen im Regen. Insofern sehe ich das recht pragmatisch. Was steht an? Was ist heute möglich? Das sind die bescheideneren Fragen, deren Antworten ich jeden Tag zu finden suche und vielleicht führen auch sie zum Stern. Oder dem, was möglich ist. Das Leben lädt mich ein, es zu leben, im statt am Leben zu sein. Manchmal kann ich dem Ruf gut folgen, manchmal ist es eher ein Versuch.

Hab einen freundlichen Start in deine vielleicht erste Arbeitswoche des neuen Jahres. Möge Segen auf deinem Tagwerk ruhen.

 

Morgenrot – Himmel in Flammen. Natur ist die beste Künstlerin. Danke an Stephanie für dein Bild.

Weltenwesens Licht

An Geistesoffenbarung hingegeben

Gewinne ich des Weltenwesens Licht.

Gedankenkraft, sie wächst

Sich klärend mir mich selbst zu geben,

Und weckend löst sich mir

Aus Denkermacht das Selbstgefühl.

 

 

Der Wochenspruch für diese Woche aus dem anthroposophischen Seelenkalender von Rudolf Steiner.

 

Liebe Stephanie, herzlichen Dank für dieses tolle Foto – schon ein paar Jahre alt, aber nach wie vor zauberschön.

Alles Gute zum neuen Jahr

Das neue Jahr startet mit einem Montag. Mehrere Monate in diesem Jahr tun das. Ein neues Jahr wie ein Heft mit leeren Seiten. Die einen haben Angst davor, die erste Seite zu beschreiben, doch gilt es wie im Leben auch – fang einfach an. Mal den ersten Buchstaben, die erste Skizze, was immer du ins Buch des Jahres 2024 als Erstes notieren magst. Mach es.

Allen wünschen wir von Herzen ein gutes, gesundes und freundliches 2024. Stabilität, wo sie angebracht ist. Wandel, wo neues Gutes kommen mag. Hilfe, wenn sie gebraucht wird. Mut, wo er erforderlich ist. Humor, wenn es dunkel wird. Liebe, damit man alles bewältigen kann, was 366 leere Tagesseiten mit einem vorhaben werden.

 

Danke an Theresa für das Foto aus Bornholm.

Gedankensegeln

Gedankensegeln – euch fallen erstaunliche Begriffe ein. Vielleicht ein poetisches Wort für träumen? Wobei Segeln ja ein Zusammenspiel von Elementen und menschlichem Willen ist, sowohl auf dem Wasser als auch in der Luft im Segelflug. Der Mensch hat ein bestimmtes Ziel vor Augen und muss sich beim Segeln mit Thermik oder eben Wasser und Wind auseinandersetzen und versuchen, die Kraft der Elemente zu nutzen, um sein Ziel zu erreichen. Es geht selten gegen die Elemente, sondern mit ihnen, wissend, dass sie stärker sind. Deshalb erfordert Segeln meines Wissens (als Landratte fernab von jedem Meer) enorm viel Geschick und Kenntnis sowohl absolute Präsenz und Flexibilität, was dem Träumen, also einem Mäandern von Gedankenfetzen beim Tagträumen gegenübersteht.

Was immer Gedankensegeln für jeden sein mag – möge es dich zu einem dir wohltuenden Ziel bringen.

 

Gut vertäute Segelschiffe im sicheren Bornholmer Hafen. Danke, Theresa, für dein Foto!

Januar-Gedanken

Ihr Lieben,

 

 

Dein Wandern, deine Fußspuren sind

der Weg und nichts anderes;

Wandernder, es gibt keinen Weg,

du erschaffst den Weg, indem du gehst.

Gehend erschaffst du den Weg,

und wenn du zurückschaust,

siehst du den Weg, den du

nie wieder betreten wirst.

Wandernder, es gibt keinen Weg,

sondern nur die vom Wind geschaffenen

Pfade auf dem Meer.

 

Antonio Machado, in: The soul is here for its own joy

 

 

Vor uns liegt ein neues Jahr mit 366 Tagen, denn 2024 ist ein Schaltjahr. 366 Mal haben wir die Möglichkeit, einen Tag zu beginnen, neue Wege zu gehen, unsere eigenen Wege zu suchen oder von unserem Weg gefunden zu werden.

Was immer 2023 für dich bedeutet hat – es gibt den Staffelstab weiter an das Neue, Unbekannte und du hast eine Wundertüte vor dir. Wie bei allen Wundertüten wird auch das neue Jahr manches enthalten, was nicht ganz unseren Vorstellungen oder Wünschen entspricht, da heißt das Motto dann „Wolle, was komme“ im Bewusstsein, dass wir manchmal nicht das bekommen, was wir wollen, sondern etwas, was uns vielleicht erstmal gar nicht mundet und sich doch als sehr sinnvoll herausstellt. Nicht alles wird sinnig werden im neuen Jahr, nicht alles gut, aufbauend, erfreulich. Das Jahr wird von jedem etwas bereithalten – möge es am Ende so ausgewogen sein, dass wir dem Leben gewogen bleiben, ohne in Verzweiflung und Mutlosigkeit zu geraten.

Es sind so großartige Menschen auf dieser Welt, sie sind ideenreich, kreativ, gestalten Zukunft, finden Ideen zur Rettung von Klima und Menschlichkeit, reformieren Systeme, denken über jede Begrenzung hinaus und sind im Herzen voller Wärme und Güte. Sie signalisieren – es ist zu spät, um Pessimist zu sein! Zu spät zum Klagen und Jammern! Jetzt ist die Zeit, sich das Leben zu nehmen im wahrsten Wortsinn und es auf wunderbare Weise zu nutzen. Es ist unser größtes Geschenk, dieses Leben. Es liegen 366 Tage vor uns, an denen wir eingeladen sind, dieses Leben zu gestalten und damit die Welt. Jeder von uns ist schöpferisch – was können, was dürfen, was tun wir 2024 mit diesen 366 Einladungen des Lebens an uns?

Mögen es für dich gute, gesunde, freundliche Tage werden. Abenteuer werden dich erwarten, in denen du wachsen kannst! Herausforderungen werden dich daran erinnern, dass wir Grenzen erweitern dürfen. Krankheiten werden dir zeigen, dass Gesundheit ein Gut ist, das wir uns stets aufs Neue erwerben dürfen. Freundschaften werden neu kommen, manch andere gehen, weil du dich verändern darfst. Deine Sicht auf diesen unfassbar großartigen Planeten sei stets getragen von Licht, Liebe, Weisheit, Güte, Verständnis, Geduld, Demut und Nachsicht. Dann schau, wie der Planet DICH ansehen wird.

Von Herzen wünschen wir dir einen sanften, zarten, sachten und feinsinnigen Start in dieses neue Jahr. Möge es voller Glück und Wunder für dich sein, so, wie du selbst auch ein Wunder bist.

Eure Herzwerker

Christine und Christoph Krokauer

 

 

 

Unsere Termine im Januar

Selbstfürsorge für helfende Menschen

Selbstfürsorge, Burnoutprophylaxe und Resilienzstärkung sind mehr als Schlagworte, vor allem auch für Menschen in helfenden Berufen. Über Psymento wird es Anfang Januar (8. und 15. 1., jeweils 19.30 Uhr online) einen Workshop zum Thema geben, auf den ich euch sehr gern aufmerksam machen mag: https://www.psymento.de/selbstfrsorge-fr-therapeuten

 

VHS-Seminar: Sterben kann man üben (Kitzingen)

Viele Menschen haben Angst vor dem Tod und doch wissen wir alle, dass wir damit ohne Ausnahme konfrontiert werden. Wer bereit ist, hinter die Angst vor dem Tod oder die Angst vor dem Sterben zu blicken, entdeckt möglicherweise die Angst, das Leben nicht gelebt zu haben. In diesem Seminar nähern wir uns deshalb der Frage nach dem Tod ganz konkret unter dem Aspekt: Wie kann ich mein Leben mutig ergreifen, damit ich dann, wenn ich die Schwelle überschreite, in Frieden loslassen kann? Das wollen wir an diesen Abenden gemeinsam herausarbeiten. Wir werden uns sowohl mit der Kunst des Sterbens als auch der Kunst des Lebens befassen! Beides bedingt einander. Wann? 16. und 23. 1., jeweils 19.30 Uhr in der Alten Synagoge Kitzingen im Rahmen der VHS. Bitte unbedingt bald dafür anmelden: https://www.vhs.kitzingen.info/programm/gesellschaft.html?action%5B93%5D=course&courseId=581-C-23H16122KT&rowIndex=1

 

VHS-Seminar: Balance im Leben halten (Marktheidenfeld)

Viele Menschen erleben eine Dysbalance, die ihre Ursache in verschiedenen Gründen hat: Wir sind mit unserer Arbeit unzufrieden, Alternativen sind nicht greifbar. Im Außen geschehen Dinge, die wir nicht beeinflussen können und die Einfluss auf unser Leben haben. Einsamkeit ist für viele ein massives Problem. Wir versuchen, im Leben gleich mehrere Bälle in der Luft zu halten und wissen nicht, wie wir alles jonglieren sollen. Wir schauen, welche Bälle wir im Spiel haben und wie wir unsere innere Balance neu einpendeln können. Wer weiß – brauchen wir wirklich alle Bälle? Ist unsere Taktik klug genug? Zwei Abende an der VHS Marktheidenfeld (Raum 4.2), in denen wir uns auf die Suche nach mehr Gelassenheit machen werden. Erster Termin am Donnerstag, 18. 1., 19.30 Uhr, 2. Termin Donnerstag, 25. 1., 19.30 Uhr, Ende jeweils 21 Uhr. Bitte hierfür unbedingt rechtzeitig anmelden, hier der Link:

https://www.vhs-marktheidenfeld.de/kurssuche/kurs/Leben-in-Balance/232-4461

 

Das Labyrinth als Symbol des Lebenswegs

Das Labyrinth findet sich in vielen Kulturen, dahinter steckt ein Symbol, das uns eine starke Hilfe sein kann in unserem Leben. Am Samstag, 27. 1., schauen wir von 9 bis 16 Uhr in einem Online-Seminar, was das Labyrinth für Schätze verbirgt und wie wir sie nutzen können. Das Seminar ist für alle Interessierten offen. Anmeldung hier: https://elopage.com/s/SeelenGarten-Krokauer/np-s05

 

VHS-Vortrag: Mein neues mutiges Leben – Starten statt warten (Kitzingen)

Dienstag, 30. 1., 19.30 Uhr Alte Synagoge Kitzingen! Abendkasse, ohne Anmeldung.

Was bereuen Menschen am meisten? Dass sie zu wenig dem gefolgt sind, was in ihrem Herzen an Vorstellungen und Ideen zu einem gelungenen Leben vorhanden ist. Wir denken oft zu vorsichtig und schüchtern, erleben Widerstände und lassen uns leicht den Wind aus den Segeln nehmen. Was sind Erfolgsfaktoren, mit denen wir Stück für Stück in die Richtung gehen können, die sich für uns als wirklich erstrebenswert anfühlt? Wie lange wollen wir noch warten, bis wir unsere Träume erfüllen? Welche Potentiale schlummern in uns? Wann wagen wir, sie zu entdecken und zu nutzen? Wie können wir mit machbaren Schritten losgehen – in eine Richtung, die wir selbst bestimmen?

 

Friday Wissens-Night

„Raus mit dem Grau aus Körper, Geist und Seele“ lautet das Motto des Onlinevortrags am Freitag, 19. 1., 19.30 Uhr. Anmeldung über die Homepage: https://www.seelengarten-krokauer.de/aktuelles/

In der Reihe Friday-Wissens-Night stehen alle bisherigen Vorträge zur Verfügung! Ihr hattet euch gewünscht, dass ihr die Vorträge als Videos und Audios bekommt, um nicht termingebunden zu sein. Deshalb könnt ihr zwischen Video und Audio wählen, je nachdem, was ihr bevorzugt. Hier geht es zu den Vorträgen: https://elopage.com/s/SeelenGarten-Krokauer?block_63157_group_id=15742

 

VHS-Seminar: Menschen besser einschätzen lernen – wie Werte unseren Alltag einfacher machen (Kitzingen)

Spiral Dynamics gehört heute zu den beliebtesten Werkzeugen zur Analyse und Entwicklung in Teams und Unternehmen. Es beschreibt Werte, die für Menschen in ihrer persönlichen und zudem auch gesellschaftlichen Entwicklung wichtig sind: Sicherheit/Überleben, Ich-Wir-Ego, Pflichten, Ordnung/Regeln, Leistung, Kreativität, Gleichberechtigung, Sinn, Ganzheit, globales Bewusstsein und viele mehr. Es ist ein hilfreiches System um zu erkennen, wo wir selbst als Einzelperson und im Team stehen, was unsere Herausforderungen sind, wie wir mit anderen klarkommen, deren Werte sich von unseren unterscheiden und wo unsere persönlichen Wachstumsfelder liegen. Wir schauen uns zwei Abende die Grundlagen des Management-Modells Spiral Dynamics an und erkennen die Vor- und Nachteile der einzelnen Stufen, um uns selbst und unsere Mitmenschen besser einschätzen zu können.

2 Abende: 1. und 8. 2., jeweils 19.30 bis 21 Uhr in der Alten Synagoge Kitzingen. Hierfür bitte unbedingt rechtzeitig anmelden, hier der Anmeldelink: https://www.vhs.kitzingen.info/suche/kursdetails.html/A/course/P/202/I/581-C-23H56715KT/menschen-besser-einsch%C3%A4tzen-lernen-wie-werte-unseren-alltag-einfacher-machen

 

Nautilus – Potentialentfaltung

Als Gruppe starten wir wieder am 22. September gemeinsam, doch du kannst in deinem Tempo gehen und jederzeit deine Potentialentfaltung starten! Herzliche Einladung zu diesem grandiosen Stärkungsprogramm! Alle Infos, Themen, Termine und Kosten unter https://www.seelengarten-krokauer.de/nautilus/

 

Unterstützung schenken – Seelchen helfen

Das Seelchen ist ein Gutschein für eine Coachingstunde. Hier findest du das Seelchen: Klienteninformation – Seelengarten (seelengarten-krokauer.de). Wer es bekommt, gibt einfach an, von wem er das Seelchen hat, es wird erst nach dem Stattfinden der Stunde berechnet.

 

Coaching für dich?

Wir haben Coachingpakete zu Themen wie z.B. Burnoutprophylaxe und vieles mehr, ich coache zudem individuell nach Fragestellung, wendet euch gern mit eurem Anliegen an mich. Ich arbeite mit Einzelpersonen und Teams – fragt einfach an.

 

Neues aus der Praxis

Der Dezember hatte es in sich, viele waren gestresst, überlastet, mit Krankheiten konfrontiert – auch notfallmäßig konnte ich euch hoffentlich angemessen und gut begleiten, auch zwischen den Jahren war die Praxis nicht wirklich zu, weil so viele Notsituationen abzufangen waren. Dafür bin ich dankbar, dass ihr euch vertrauensvoll an mich gewendet habt. Der Dezember ist für viele wirklich schwer gewesen und auch der Start ins neue Jahr bedeutet  für viele von euch sehr harte Herausforderungen.

Manchmal macht es Sinn, nicht zu hoffen, dass es schon „irgendwie rumgeht“, sondern sich rechtzeitig eine Unterstützung zu holen – fühle dich eingeladen, um Hilfe zu bitten.

Ressourcen sind oft unbewusste Schätze, unsere Resilienz wartet darauf, entwickelt zu werden und wir sind alle wesentlich stärker und kreativer, als wir uns oft selbst zutrauen. Da kann ein Blick von außen sehr stützen.

 

Terminvereinbarungen für die Praxis/Coaching

Termine vereinbaren geht am einfachsten per Mail, einfach anschreiben und ich melde mich schnellstmöglich zurück. Die Mailadresse: christine@seelengarten-krokauer.de Herzliche Einladung! Ansonsten bitte gern auf den AB sprechen, DANKE.

Termine gibt es von Montag bis Freitag ausschließlich nach Vereinbarung!

 

Foto: Theresa Krokauer

 

Alles Gute

Leid und Freud liegen sehr eng beieinander. Manche Landesteile haben derzeit Glück, zwar Regen, aber keine Überschwemmung, andernorts kämpfen Mensch und Tier um Haus und Hof. Wasser ist wie alle anderen Elemente auch von unglaublicher Wucht. Gezähmt sind die Elemente nützlich, entfesselt Urgewalten, denen der Mensch kaum etwas entgegenstellen kann.

Hoffen wir, dass alle, die derzeit mit Fluten kämpfen, ihre Gebäude trocken bekommen, Sachschäden gut bewältigbar sind. In jedem Fall entsteht so  viel Leid und Not dadurch. Allen das Beste, was nun machbar ist!

 

Auf Bornholm waren die Tage im Herbst stürmisch, wie die Wolken zeigen. Danke an Theresa für das Foto!

 

Wild

Wilde Jagd und Rauhnächte – in diesem Jahr werden die Tage und Nächte dem vollkommen gerecht.

Landschaft, von Wind und Wetter geformt – Bornholm diesen Herbst. Danke für dein Foto, Theresa.

Mitbringsel

Mitbringsel – auch ein feines Wort aus eurer Wunschliste. Kleinigkeiten, die man jemandem überreicht bei einer Einladung oder landestypische Sachen, die nach einem Urlaub an liebe Menschen gehen sollen. Mitbringsel können etwas Wunderschönes sein, wenn sie gänzlich unerwartet kommen oder etwas ganz und gar Unübliches sind. Klassiker wie Blumen, Pralinen oder eine Flasche Saft sind vielleicht nicht megakreativ, doch besser als zu einer großen Essenseinladung mit leeren Händen kommen. Manchmal macht es durchaus Sinn, Gastgeber zu fragen, was man denn mitbringen darf, es gibt viele Allergiker, die bei einem Strauß Lilien not amused sind, auf Pralinen antworten, dass sie jetzt endlich ihren Zucker richtig eingestellt haben oder bei Gewürzen erklären, dass sie sie nicht vertragen – wenn man seinen Gastgeber nicht gut kennt, ist Fragen vielleicht unüblich, doch spart beiden Seiten Probleme.

Manche Mitbringsel sind unbeliebt wie Fußpilz aus dem Urlaub oder Brechdurchfall. Sie hat man nicht freiwillig mitgenommen und dennoch breiten sie sich gemütlich aus. Gelegentlich macht es also Sinn, auf unliebsame Mitbringsel ein Auge zu haben.

 

Allen also bei den nächsten Einladungen, die sich um die Jahreswende oft häufen, ein gutes Händchen in der Wahl der Mitbringsel, die man mitnimmt auf dem Weg zu einem Besuch und von dort nach Hause.

 

Ein tolles Mitbringsel von Theresa vom Jakobsweg in diesem Jahr.