Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Uncategorized

Frohes Wochenende

Möge dieses Wochenende eine wunderbare Gelegenheit für dich sein, für diesen Sommer dankbar zu sein und dich für die nächste Woche gut aufzustellen.

Gut gelingt das mit Sonnenblumen vom Feld – Beate hat diese lebendige Blüte fotografiert, Danke für dein Bild!

Offene Türen

Nicht jede Tür im Leben ist so deutlich sichtbar wie die auf Annas Foto. Manchmal sind Türen gefühlt Jahre unsichtbar, wollen sich Wege einfach nicht ergeben. Irgendwann, wenn wir sehr, sehr weit gelaufen sind, vielleicht den Gedanken an die Tür gerade losgelassen haben, öffnet sie sich, wird sichtbar und ermöglicht neue Horizonte.

Insofern gilt: Phasen, in denen vermeintlich nichts geschieht, sind wirklich Arbeitsphasen, an denen die Fäden unseres Schicksals sich neu vernetzen, verdichten, erst Wege ermöglichen und tragfähige Netze gestaltet werden, die uns in die Zukunft tragen. Wenn nichts geschieht, geschieht oft das Meiste. Vertrau dem Prozess.

Allen einen erfrischenden Frei/utag.

 

Danke an Anna für das tolle Foto!

Zweifache Kräfte im Menschen

Des Menschen Kräfte sind zweifach geartet;

Es geht ein Strom von Kräften nach Innen:

Er gibt Gestalt und innres Wurzelsein;

Es geht ein Strom von Kräften nach Außen:

Er gibt das Wohlsein und Lebenslichterhellung;

Drum denke sich als leichten Lichtmenschen,

Wen die Bildekräfte des schweren Körpermenschen plagen.

Rudolf Steiner

Sich als leichten Lchtmenschen denken gelingt manchmal auf einer Anhöhe einfacher. Aurelia hat das auch gemacht und dieses Foto geschickt. Danke dir!

Was geht?!

Augusttage – viele haben bereits wieder Schule und Arbeit, andere sind erst jetzt in die Ferien gestartet und haben hoffentlich eine wunderbare Auszeit. Der August ist zumindest in Bayern bislang immer ein wenig ruhiger gewesen, dieses Jahr ist er das nicht, es ist vieles in Bewegung, verändert sich, möchte angeschaut und angepackt werden. Das ist spannend.

Gestern berichtete mir eine Kollegin von ihrer Fahrt in den Urlaub. Die Fahrt endete nach Geklapper am Fahrzeug auf einem Parkplatz und der herbeigerufene ADAC stellte gelockerte Radmuttern fest. Das sei kein Sonderfall, hieß es dann bei der Polizei.

Das hat mir einen echten Schock verpasst. Radmuttern lockern ist für mich ein krimineller Akt mit hoher Gefahr für die Menschen im Auto und allen, die mit ihnen zur gleichen Zeit auf der Straße unterwegs sind. Wenn das keine Seltenheit ist, würde es bedeuten, jedes Mal vor Fahrtantritt alles zu prüfen.

Ich bin auf dem Dorf aufgewachsen. Wir konnten die Haustür offen lassen. Wenn jemand vorbeikam, hat er „huhuu“ gerufen und wenn keiner geantwortet hat, ging die Person wieder. Ohne etwas mitzunehmen, manchmal wurde eine Ladung Bohnen oder sonst ein Obst oder Gemüse aus der Erntefülle auf die Treppe gelegt und jeder wusste anhand der Schüssel, von wem es stammte.

Ich wünsche mir, dass wir uns wieder an dieses Vertrauen erinnern. Es hat allen Geborgenheit und ein gutes Gefühl von Heimat und Sicherheit gegeben. DAS ist es, was Menschen in diesen Zeiten brauchen. Zeigt der Welt, dass das nicht vergessen ist. Seid das gute Beispiel.

 

Danke an Sina für dieses grandiose Meerfoto!

Mondnacht

Mondnacht

Es war, als hätt der Himmel

die Erde still geküsst,

dass sie im Blütenschimmer

von ihm nun träumen müsst.

Die Luft ging durch die Felder,

die Ähren wogten sacht,

es rauschten leis die Wälder,

so sternklar war die Nacht.

Und meine Seele spannte

weit ihre Flügel aus,

flog durch die stillen Lande,

als flöge sie nach Haus.

Joseph von Eichendorff

Marieke hat ein wenig von dieser Stimmung mit ihrem wunderschönen Mondfoto eingefangen. Danke dafür!

Urlaubsende

Der Urlaub 2023 ist vorbei. Es waren notwendige „Arbeitsferien“. Das Erdgeschoss wurde gestrichen, neu tapeziert, die Decken gemacht und das bedeutet gewaltig Umräumen, dann braucht man auch einen neuen Spritzschutz in der Küche (Ich habe nun tolle Buchenblätter an der Wand. Ich gehe oft an der Küche vorbei und freue mich!). Wegen des nassen Wetters zum Monatsbeginn verschob sich alles, brauchte länger zum Trocknen, so zog sich die Baustelle hin, meisterlich erledigt von der Firma Josef Wolf, Danke an das Team, denn mit einem Pflegebett mitten im Zimmer schaut so eine Aktion anders aus. Wir haben für einen Großteil der Fenster feste Fliegengitter ge- und eingebaut. Alle Kurseinheiten fürs Nautilusprojekt vom ersten Jahr sind geschrieben, gefilmt und gerade im Schneideraum. Arzttermine, neue Brillen – was man so macht an „freien Tagen“, wenn eine richtige Auszeit wegen der Pflege nicht möglich ist. Auch gut, wenn so die Dinge, die lange geschoben worden sind, erledigt werden konnten.

Jetzt starten wir frohgemut in die spannende nächste Zeit, denn Herbst und Winter sind gute Lernzeiten, Zeiten, in denen die Menschen mehr Muße haben, sich selbst und ihr Leben auf gute neue Gleise zu stellen. Wir freuen uns auf euch!

 

Stephanie hat neue Wege im Urlaub entdeckt und nimmt uns mit ihren Bildern mit in die Ferien. Herrlich! Danke!

 

August

Atemloser August

Sommermonde machen Stroh aus Erde,
Die Kastanienblätter wurden ungeheuer von Gebärde,
Und die kühnen Bäume stehen nicht mehr auf dem Boden,
Drehen sich in Lüften her gleich den grünen Drachen.
Blumen nahen sich mit großen Köpfen und scharlachen,
Blau und grün und gelb ist das Gartenbeet, hell zum Greifen,
Als ob grell mit Pfauenschweifen ein Komet vorüberweht.
Und mein Blut, das atemlos bei den sieben Farbenstreifen stille steht,
Fragt sich: wenn die Blum‘, Baum und Felder sich verschieben,
Ob zwei Menschen, wenn die Welt vergeht,
Zweie, die sich lieben, nicht von allen Wundern übrig blieben.

Max Dauthendey

 

Stephanie hat einen zauberschönen Bergsee im August mit ihrer Kamera entdeckt. Danke für dein Foto!

Stress, Trauma und Krebs

Stress – Trauma – Krebs
Das sind so wichtige Themen in unserer Zeit!
Ich habe während der Coronazeit ja die ABSR-Ausbildung gemacht und kann sie euch nur ans Herz legen. Auch den Krebskurs habe ich bereits mitgemacht und baue davon vieles in die therapeutische Arbeit mit ein. Über mehrere Monate ging die Traumakonferenz mit viel Eurythmie, an der ich ebenfalls teilgenommen habe – mit großem Gewinn für mich selbst und meine Arbeit.
Nun gibt es bei Eurythmy4you etwas Neues, das ich euch gern ans Herz legen mag:
Achtwöchige Onlinekurse mit Steiners Alltagsübungen gegen Nervosität und dazugehöriger Eurythmie! Das Ganze ist zudem auch ein Forschungsprojekt der Universität Bern. Die Kurse unterstützen Senioren, Pflegende, Singles, Paare, Männer und Frauen, Geschäftsleute, Pädagogen und Menschen mit Traumaerfahrung. Der Kurs ist vom Bund der Freien Walddorfschulen als Fortbildung auch anerkannt. Acht Onlinemeetings, Spaß ist garantiert.
30% Ermäßigung derzeit mit dem Couponcode ABSR23. Der Krebskurs ist sogar gratis!
und die Beschreibung des Projektes: https://www.absr.international/forschung-2023
Hier auch ein YouTube-Trailer  https://youtu.be/scxlUsUPv2E
Habt Freude!

Sendepause

Sendepause! Die Handwerker treffen ein, das  Erdgeschoss wird renoviert, sprich – ich bin dann mal offline.

Allen einen guten Wochenteilungstag.

Silke hat die Hummel entdeckt, herzlichen Dank für dein Foto!

Auch ein Gedanke

Es gibt für Unzählige nur ein Heilmittel – die Katastrophe.

Christian Morgenstern

Die Natur ist auch ein perfektes Heilmittel. Silke hat hier ein erstaunliches Wunder der Natur im Bild festgehalten. Danke dir!

Pflegealltag

Irgendwas ist immer. Der Rollstuhl klemmt. Für den Winter brauchen wir einen passenden Fußsack. Vom Pflegebett fallen Belagscheiben runter, die sind eher für stillliegende Menschen gebaut als für sich wie ein Hamster permanent drehende und bewegende, lästiger Konstruktionsfehler. Windeln gehen zu Ende, die Katheterbestellung steht an, die Spritzaufsätze für die Zuckerspritzen werden ebenso benötigt wie die Medikamente und die nächsten Sensoren fürs Messen. Socken haben Löcher, Gummizüge sind gerissen, die sind heute eingenäht und das Teil muss weg, Vergeudung pur. Die bestellten Schlafanzugshosen für den Herbst sind viel zu lang (weil ein Windelpaket mit reinmuss, muss eine große Größe bestellt werden), Bekleidung für Menschen mit dicken Windelpaketen findet man wenig. Am Polohemd löst sich die Naht auf. Ich finde keine dicke Winterjacke, die jemandem passt, der oben breit, unten schmal ist und im Rollstuhl sitzt. Eine Mütze für Kopfumfang 70 cm ist nicht im Laden zu haben.
Das Besorgen von Kleidung, Medikamenten, Windeln, Kathetern und allem, was man braucht, ist ein Fulltimejob. Ich habe aber schon einen. Für Menschen, die keine Ahnung vom Pflegen haben, ist es nicht vorstellbar, was es alles an Aufwand braucht, um jeden Tag gut versorgen zu können und wie schwierig es geworden ist, alles zu beschaffen – wochenlange Lieferzeiten, überlastete Hotlines, Kampf mit Kassen um Übernahme von Kosten zerren an den Nerven, die man für die tägliche Belastung besser einsetzen könnte. Alles kostet Zeit. Da sitzt er geduldig, freut sich, wenn das Essen serviert wird, man zwischendrin ein Puzzle mit ihm macht, mit ihm spricht, singt, ihm die Haare kämmt, weil er das sehr mag. Dafür würde ich lieber meine Zeit einsetzen als für den gesamten Orga-Mist. DAS ist das Problem beim Pflegen, nicht die Menschen, die gepflegt werden müssen.

Montessorispielsachen machen Spaß.

Nix mehr

Wenn die Gesellschaft so fortfährt, wird in zweitausend Jahren nichts mehr sein, kein Grashalm, kein Baum; sie wird die Natur aufgefressen haben.

Gustave Flaubert, 1821 –1880

Stephanie war im nassen Wald unterwegs und die Natur malt zauberschöne Bilder. Danke für dein Foto!

Ein gutes Wochenende

Noch zwei Tage Büroarbeit, dann starten die Handwerker. Der Termin wurde verschoben, das ist hilfreich, weil sich zuviel aufgestapelt hat. Wir dürfen das Erdgeschoss freiräumen, damit gestrichen und tapeziert werden kann. Ich habe mit der Küche angefangen und stelle fest, dass ich vieles einfach ständig brauche. In einem Haushalt mit einer Pflegeperson sind Küche und Bad die wichtigsten Räume.

Spiritualität heute!? Das war die Frage am Sonntag im Nautiluskurs und es gab einen berührenden Austausch am Nachmittag mit persönlichen Erfahrungen zum Thema Gott, Glaube und Religion.

Am Abend haben wir ein Rezept vom Ayurvedawochenende gekocht, Crumble mit Pflaumen und Zwetschgen. Erstaunlicherweise sind die Zuckerwerte beim Bruder nicht wie erwartet hochgeschossen, sondern moderat geblieben – toll! Das bedeutet: Das Gericht bleibt im Repertoire.

 

Allen einen guten Wochenstart. Den Ferienmenschen wunderbare Auszeittage.

Weltenwort

Es spricht das Weltenwort,

Das ich durch Sinnestore

In Seelengründe durfte führen:

Erfülle deine Geistestiefen

Mit meinen Weltenweiten,

Zu finden einstens mich in dir.

Rudolf Steiner, Anthroposophischer Seelenkalender, Wochenspruch für diese Woche

Stephanie hat bei ihrer Morgenrunde im verregneten Wald die Kröte getroffen, die ganz neugierig war. Danke für dein Foto!

What’s next?

Wenn man ein Ziel erreicht hat, ist das ein richtig, richtig gutes Gefühl und bald erkennt man: das Gehirn sucht sich nun das nächste Ziel. Gestern waren die letzten Kliententermine, am Wochenende steht noch ein wunderbarer Kurstag zum Thema Spiritualität an. Am Montag sollten die Maler und Tapezierer kommen – Anruf heute, das Team ist krank, Start am Mittwoch. Insofern Glück, als Christoph noch zwei Tage arbeiten muss und wir dann ausräumen können. Hoffentlich bleibt dann alles in den Zeitfenstern, denn ein Handwerkerteam baut aufs nächste auf, wir werden sehen.

Die Fokussierung auf Ordnung schaffen und gestalten hilft, den Kopf freizubekommen, wenngleich ich jetzt wirklich mal Urlaub hätte gebrauchen können, doch mit einem Menschen, der Pflegebraucht, sieht das alles sehr anders aus. Er muss seine Routinen haben, seine Medikamente zur richtigen Zeit bekommen, seine Mahlzeiten – das bleibt als stabiles System stehen und bestimmt damit auch den Takt des Tages.

Allen ein schönes Wochenende, für manche das erste Ferienwochenende der Sommerferien!

 

Danke an Stephanie für das Foto von dieser Woche – die ersten Nebelschwaden beim Morgenspaziergang sind gesichtet!