Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Uncategorized

Wohltat

Die größte Wohltat, die man einem Menschen erweisen kann, besteht darin, dass man ihn vom Irrtum zur Wahrheit führt.

Thomas von Aquin 1225–1274, De divinis nominibus (Von den göttlichen Namen) cap. 13 l. 4

Stephanie hat dieses Foto gemacht mit diesen erstaunlichen Farben. Danke dir sehr für dein Bild!

Die Latten am Zaun haben

„Geweitet zu dem Weltensein“. Diese Zeile aus dem Wochenspruch für diese Woche löst jedes Jahr in mir Erstaunen aus. Das tun die Wochensprüche seit Jahren zunehmend, weil ich – nach inzwischen weit über 20 Jahren mit ihnen jeden Tag – immer tiefer wahrnehme, was in diesen Texten steckt. Das ist das Schöne an den Wochensprüchen. Je länger ich mit ihnen lebe, desto mehr erschließt sich mir. Das „Geweitet zu dem Weltensein“ verbinde ich in jedem Jahr mit einer Gartenerfahrung. Aus dem Licht, das fruchtbar webt, erscheint der Seele Wesen und weitet sich, diese Erfahrung kann man in den warmen Tagen des späten Frühjahrs durchaus nachvollziehen. Aus dem Licht von Anfang Februar, das erstmals länger wirksam ist, entsteht nun immer mehr, das in das Weltensein hineinwachsen mag. In meinem Fall waren das ganz banal sechs große grüne Säcke voller Unkraut. Aus einem winzigen Teil des Gartens. Dann musste ich die Arbeit abbrechen, Milbenalarm und zu viel Sonne.

Am Freitag haben die angehenden Heilpraktiker für Psychotherapie ihren Kursabschluss gefeiert – allen nun frohes Lernen für die Prüfung und dann ein wunderbares Arbeiten mit Menschen. Beendete Kurse sind etwas Wunderbares. 26 Freitage haben wir gemeinsam den Stoff erarbeitet, miteinander gelernt und gelacht. Herrlich. Habt Dank!

Weiten wir diese Woche unsere Herzen in die Welt aus, sie hat es wirklich nötig, dass wir aus unserer Herzkraft heraus agieren.

Allen einen freundlichen Wochenstart.

 

Ich hab jetzt wieder die Latten am Zaun bzw. die Zweige. Der alte Lattenzaun war durchgemorscht, doch jetzt schaut es wieder sehr schick aus.

 

Der Götter Schaffen

Im Lichte das aus Geistestiefen

Im Raume fruchtbar webend

Der Götter Schaffen offenbart:

In ihm erscheint der Seele Wesen

Geweitet zu dem Weltensein

Und auferstanden

Aus enger Selbstheit Innenmacht.

Wochenspruch für diese Woche von Rudolf Steiner aus dem anthroposophischen Seelenkalender

Stephanie hat die Liebesschlösser in Heidelberg entdeckt. Danke!

Aufstehhilfe

Gestern wurde ich gefragt, was gegen schweres Aufstehen am Morgen helfen kann.

Zunächst mal – ich kann frühs nur dann gut aufstehen, wenn ich auch genug geschlafen habe. Also rechtzeitig ins Bett, auf frühes Abendessen achten, abends keinen Leistungssport vor dem Schlafengehen und kein heißes Bad. Vor allem keine Mediennutzung am Abend, stattdessen Spaziergang, Tasse Melissentee und den Tag Revue passieren lassen, um offene Loops zu schließen und Vergessenes auf die To-do-Liste für den nächsten Tag nehmen. Sich fragen: Was waren heute meine Goldnugget-Momente der Dankbarkeit und Freude?

Wer nachts nicht schlafen kann, kann eine Ganzkörperwaschung nach Kneipp vornehmen.

Rosmarinbademilch auf dem Nachttisch hilft am Morgen, indem man daran riecht – Rosmarin belebt. Damit kann man auch gut duschen, am besten mit einem Naturbadeschwamm oder vorher trockenbürsten, wirkt kreislaufanregend.

Wer kein Frühstücker ist, kann überlegen, ob eine Gemüsebrühe mit wenig Meersalz den Kreislauf in Schwung bringt. Frische Luft am Morgen, auch hier keine Medien, sondern erstmal in Bewegung kommen. Ätherische Öle in einem Riechstick sind eine gute Unterstützung, Aromatherapeut:innen wie ich können die typgerecht zusammenstellen.

Wenn ich dann noch am Tag etwas habe, worauf ich mich freuen kann, was mich herausfordert, begeistert und erwärmt, wird es einfacher. Wer etwas Sinnvolles sucht – Ehrenamt stärkt und verhilft zu Würde, dem Helfenden und dem Begleiteten. Begegnung von Herz zu Herz ist reine Medizin.

Allen ein gutes Wochenende.

 

Die Türen auf Sigrids Foto beschreiben einen guten Weg zur Dankbarkeit. Danke für dein Bild!

Zwerge

Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten.

Karl Kraus, 1874–1936

Wer hier wohl seinen Eingang hat? Sigrid hat den Eingang zu einer Zwergenwohnung im Wald entdeckt. Danke dir!

Hören können

 

Termin beim Hörgeräteakustiker nach sechs Wochen Test des Hörgeräts. Ich gewöhne mich gut. Ich bemerke immer stärker, was ich nicht wahrnehmen kann. Das Piepsen eines Fieberthermometers höre ich immer noch nicht, da zu hochfrequent.

Das andere bisher bessere Ohr, hört auch keine Hochfrequenzen, weshalb langfristig ein normales Hörgerät mit dran muss, doch erstmal muss das Gehirn mit dem Knochenleitungsgerät klarkommen. Das ist gerade in der Testphase und bevor man es in den Knochen operiert, wird mit Stirnband gearbeitet. Witzig, wie viele Menschen das für einen (seltsamen) Style von mir halten oder es als modisches Accessoire betrachten. Viele trauen sich, über ihr eigenes Thema mit dem Hören zu sprechen. Es hören viele Menschen schlechter als ihnen bewusst ist. Frühzeitig rangehen macht total Sinn, damit der Hörverlust noch ausgeglichen werden kann. Gut hören ist wichtig. Allen einen Tag mit guten Gesprächen.

 

Rhabarber steht gut in diesem Jahr.

 

Reine Freude

Gardening is the purest of human pleasures.

Francis Bacon

Schaut schon mal gut aus. Heute wollte ich was im Garten machen – keine Chance, Praxisnotfälle. Irgendwann werde ich den Garten zum Notfall deklarieren, weil das dann genau so ist.

Schönheitstipp

„Ich bin frühjahrsmüde“ höre ich derzeit oft. Uns fehlen Vitamine nach dem Winter. Hilfreich sind frische Wildkräuter, ob im Smoothie oder im Salat (bitte nur ernten, was man auch sicher kennt), sie enthalten Stoffe, die unserem Körper gut tun nach der Winterzeit. Spaziergänge helfen, mit den länger werdenden Tagen besser klar zu kommen, frische Luft bringt Sauerstoff in jede Zelle, deshalb tief und bewusst beim Gehen atmen und die Schönheit der Natur dabei genießen.

Wer nicht wasserscheu ist, kann es wunderbar auch mit einem Gesichtsguss probieren, er wird Schönheitsguss des Kneippianers genannt. Die Wirkung ist vielfältig, er dient der Belebung, Straffung und Erfrischung der Haut, fördert die Hautzirkulation, wirkt gegen Kopfschmerz, Abgeschlagenheit, geistige Ermüdung, auch bei Ermüdung der Augen und beruhigt die Herztätigkeit. Bitte nicht bei akuter Stirn- und Nasennebenhöhlenentzündung!

Wir können aus Erfahrung berichten, dass der Kopfguss nicht nur super wach macht, sondern auch bei Heuschnupfenneigung nutzt.

Wie wird’s gemacht?

Über Badewanne oder Becken beugen. Mit dem Kneippschlauch starten wir an der rechten Schläfe und wandern dreimal waagrecht über die Schläfe, beginnen dann mit einem M auf der rechten Wangenseite, lassen die Nase aus, ein M  auf der linken Wange und dann dreimal rund um das Gesicht, fertig! Nicht abtrocken, genießt die Frische!

Ein Kneippschlauch, den man an jede Dusche mit einem Klick anschließen kann, ist eine Investition, die sich lohnt, denn so gut wie alle Anwendungen können damit perfekt gemacht werden. Viel Spaß beim Ausprobieren!

 

 

Pfarrer Kneipp bei einem Schenkelguss – der übrigens eine perfekte Einschlafhilfe ist und ein Venentraining vom Feinsten.

Wie man glücklich wird

Glücklich der Mensch, der es versteht und sich bemüht, das Notwendige, Nützliche und Heilsame mehr und mehr sich anzueignen.

Sebastian Kneipp

Kneipps Gießkanne findet sich im Wörishofer Kneippmuseum.

Vertrau dem Prozess

 

Derzeit kracht es überall. Menschen erhalten im Moment viele sehr ernste Diagnosen auf körperlicher Ebene, in vielen Firmen haben die Mitarbeitenden entweder zu viel oder zu wenig Arbeit, stehen tiefgreifende Veränderungen an, Partnerschaften lösen sich auf und wir suchen nach Orientierung im Chaos.

Chaos ist eine der notwendigen Phasen in jedem tiefgreifenden Veränderungsprozess und schwer auszuhalten. Wir sind so vielfältig begabt und ausgestattet. Vertrauen wir dem Prozess, der uns manchmal mitreißt, dass wir nicht mehr wissen, wo oben oder unten ist. Kontrollieren können wir nicht mal uns selbst, wie also andere oder Situationen?

Manchmal ist Loslassen das einzig Sinnvolle, um freie Hände zu haben für das, was uns die Zukunft nicht selten entgegenhält. Ob Neues besser oder schlechter ist, wissen wir nicht. Was haben wir zu verlieren?

Frage: Wo willst du hin? Im Alten verharren, auch wenn es dich krank, traurig, müde und lustlos macht? Das Neue wagen, auch wenn du den Weg noch nicht kennst? Was brauchst du, um den ersten kleinen Schritt zu tun?

 

Sigrids Foto zeigt die Erneuerungskraft der Natur in herrlichen Farben. Danke dir!

Erfüllte Tage

Spannende Tage liegen hinter uns. Am Freitag war Claudia Hönig zu Gast in der Ausbildung der angehenden Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. Sie ist Unternehmensberaterin für Menschen in Heilberufen und hat den Lerndenden viele Tipps zum Start in die Selbstständigkeit mitgegeben. Danke dafür!

Am Samstag beendeten die angehenden Cardea-Therapeut:innen den Theorieblock zum Thema „systemisches Arbeiten“. Am Sonntag hatten wir berührende Aufstellungen. Dankbarkeit für solche Momente.

Die Woche startet mit der Wundmanagerin für das offene Knie des Bruders, Klient:innen mit sehr bewegenden und teilweise wirklich heftigen Themen und zwischendurch weiteren Versuchen, sich an Pflichtschulungen irgendwie anzumelden, noch immer einen Podologen für Hausbesuch bei diabetischem Fuß für den Bruder zu finden plus X. Hat was an neuem Tempo, das Jahr. Erstaunlich.

Der Moment am Wochenende – die traumhaft zauberschönen Apfelblüten am Baum. Sooo zart und fein! Das sind die Freuaugenblicke, deren es immer welche gibt.

 

Danke an Stephanie für dieses wunderschöne Foto aus dem Wald in diesen Tagen!

Der ewige Kreis

Des einen Freud, des anderen Leid.

Wenn ein Baum stirbt, ist er Nahrung für unzählige Lebewesen und trägt so auf seine Weise zu Wachstum und Gleichgewicht im Wald bei. Stephanie hat das Foto gemacht. Danke dir dafür!

Mai-Gedanken-Newsletter

Ihr Lieben,

 

 

Maifest

 

Wie herrlich leuchtet

Mir die Natur!

Wie glänzt die Sonne!

Wie lacht die Flur!

 

Es dringen Blüten

aus jedem Zweig,

Und tausend Stimmen

Aus dem Gesträuch,

Und Freud und Wonne

Aus jeder Brust.

O Erd o Sonne

O Glück o Lust! (…)

 

(Ausschnitt aus Maifest von Johann Wolfgang von Goethe)

 

 

Mit einem Schlag ist es Mai, mit dem Feiertag startet der fünfte Monat im Jahreskreis. Viel ist bei manchem in diesem Jahr schon passiert, auch bei uns. Es ist ein Wechselbad der Gefühle zwischen dem Tod der Schwiegermutter und des Vaters, der Herausforderung, den Bruder als Pflegefall zu uns zu holen und unglaublich viel, was in den Familien der Klienten geschieht.

Krebsdiagnosen knallen in die Welt der Menschen, Arbeitslosigkeit, Zukunftsangst, Trennung, Schwierigkeiten mit den Kindern, in der Partnerschaft, mit Kollegen und auf allen Ebenen ein heftiger Wind – das ist die Welt 2023 in der Postcoronaära, in der wir uns auf den Wechsel einschwingen müssen, denn Veränderungen sind Not-wendig.

Die Natur zeigt uns, wie man das macht. Sie fragt nicht, wie, sondern beginnt das Jahr mit Keimen, Knospen, Blüten. Natur lehrt uns, wie es geht, mit den jahreszeitlichen Rhythmen und dem zu schwingen, was ist. Der Baum hat keine Wahl zwischen Regen, sanftem Geniesel, Gewitter oder Trockenheit, seine Herausforderung ist, mit dem klarzukommen, was von außen vorgegeben ist und er vollbringt erstaunliche Anpassungsleistungen.

Verzagen wir nicht ob der Herausforderungen, sondern lassen wir uns durchaus von den Frühlingssonnenstrahlen, der Blütenpracht und dem frischen Grün ermutigen, uns selbst immer wieder zu erneuern und tief in uns das Vertrauen zu finden: Egal, was auch geschieht, wir werden einen Weg finden, damit klarzukommen. Leben wir jeden Tag mit allem, was uns möglich ist. Begegnen wir einander in Freundlichkeit, Respekt und Neugier auf das Wunder, das jeder Mensch ist. Eine Schöpfung, die so viel Vielfalt bringt, traumschöne Farben und Formen zaubert – wie können wir nur glauben, dass sie sich mit uns selbst keine Mühe gegeben hätte? Was, wenn es auf unser Ja zum Leben ankommt, damit die Welt diese eine Stimme mehr auf der Seite hat, die eine gute Zukunft für möglich hält? Gib der Welt, gib dem Leben dein Ja! Es wird gebraucht von allen anderen, die es nicht aus vollem Herzen geben können. Danke für dein Ja zum Leben, du Ermutigungsmeister:in!

 

Eure Herzwerker

Christine und Christoph Krokauer

 

Unsere Termine im Mai

Am Freitag, 5. 5., ist ab 16 Uhr ist der letzte Kurstag der angehenden Heilpraktiker für Psychotherapie. Frohes Lernen allen! Wer sich für diese Ausbildung interessiert, hat zwei Möglichkeiten:

HPP-Ausbildung rein online, Start jederzeit: Selbstverständlich könnt ihr den Kurs als Onlinekurs in eurem eigenen Tempo machen und die Lektionen anhören, so oft ihr mögt. Hier der Link: https://elopage.com/s/SeelenGarten-Krokauer/hpp-intensivkurs

Neustart Ausbildung Heilpraktiker für Psychotherapie 1. September: Wir starten mit dem neuen Kurs am Freitag, 1. September und enden am 1. März 2024. Der Kurs ist live online, ihr könnt also Fragen stellen, euch austauschen etc. und geht mit einer festen Gruppe Alle Infos zum Kurs: https://www.seelengarten-krokauer.de/hpp/

Die angehenden Cardea-Therapeut:innen haben am 13. und 14. Mai ihr nächstes Ausbildungswochenende, an dem wir intensiv üben werden, denn der Kurs ist dieses Mal in Präsenz in Würzburg. Unsere Aufstellungen am 14. 5. sind alle vergeben, die nächsten Möglichkeiten sind am 25. 6. (online) und 23. 7. (online) jeweils 9 und 11 Uhr. Wer Interesse an einem Termin hat, gern anfragen. Im Herbst gibt es einen Präsenztermin am 1. 10.! Wir nehmen Anmeldungen für alle Termine frühzeitig entgegen. Verbindlich für Aufstellungen sind ein Vor- und Nachgespräch. Bitte direkt bei mir melden: christine@seelengarten-krokauer.de

Kissen-, Brett- und Papieraufstellungen sind jederzeit in der Praxis möglich, gern anfragen.

Am Mittwoch, 17. Mai, habe ich um 19.30 Uhr an der VHS Kitzingen in der Alten Synagoge ein wunderbares Vortragsthema für euch vorbereitet: Herzkohärenz. Wie wir Herz und Hirn in Einklang bringen. Wir werden einfache Übungen machen, die wir direkt im Alltag anwenden können. Keine Anmeldung notwendig, an der Abendkasse wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben, herzlich willkommen!

Am 21. 5. haben wir einen wunderbaren Kurstag im Nautilusprojekt, der für alle Interessierten offen ist. Thema (9–16 Uhr): „Spiral Dynamics“. Wir lernen dieses großartige Entwicklungsmodell kennen und erfahren, wie wir es im Alltag nutzen können. Wer mit dabei sein mag, kann sich einfach hier anmelden: https://elopage.com/s/SeelenGarten-Krokauer/np-s08

Lust auf einzelne Themen aus dem Nautilusprojekt? Alle Infos: www.seelengarten-krokauer.de/nautilus

 

Seid von Herzen willkommen! Wir sind dankbar für Empfehlungen, wenn ihr Menschen kennt, die Ausbildungen suchen! Wir freuen uns, wenn ihr uns weiterempfehlt (gern auch auf FB etc.) oder den Newsletter verteilt. Ein herzliches Danke dafür!

 

Hurra! Runde 2 im Nautilusprojekt am 23. 9.!

Du willst endlich wissen, was in deiner Wundertüte ist? Was dir wirklich liegt, was du im Leben wahrhaftig erreichen möchtest, wofür du brennst? Du möchtest Menschen als Coach:in oder Therapeut:in begleiten? Du hast Lust auf eine krasse Herausforderung, die deine Komfortzone weit dehnt? Am 23. September starten wir den zweiten Durchgang im Nautilusprojekt! Drei Gruppen gehen im ersten Jahr gemeinsam: Alle, die die Ausbildung als Cardea-Therapeut:in oder Cardea-Coach:in belegen sowie die Potentialentfalter:innen. Erst im zweiten Jahr trennen sich die Wege. Alle Infos unter www.seelengarten-krokauer.de/nautilus

Wir freuen uns auf euch!

 

Coachingangebote

Wir bieten individuelle Coachings mit Teams und Einzelpersonen und Kompaktpakete an. Infos zum Coaching hier: https://www.seelengarten-krokauer.de/coaching/

Wer gern ein Einzel- oder ein Teamcoaching möchte, kann sich jederzeit melden. Am schnellsten geht es per Mail: christine@seelengarten-krokauer.de

 

Neues aus der Praxis

Die Menschen tragen gerade schwere Pakete. Bedrohliche Krankheiten, Trennungen, Unruhe um den Arbeitsplatz, Unsicherheit. Angststörungen, Depression, Burn- und Boreout sind wichtige Themen, ebenso die Frage nach Persönlichkeitsentfaltung und das Finden des eigenen Wegs. Chaos löst Angst in uns aus, dabei ist Chaos die Ursuppe, aus der Kreativität und Entwicklungsmöglichkeiten gemacht sind. Man muss dem Chaos nur den Beigeschmack der Hoffnungslosigkeit nehmen. Das ist nicht leicht, doch gibt es immer Wege aus dem Tal der Tränen. Bist du bereit, dich mutig deinen Themen zu stellen? Bist du gewillt, dein Leben selbst in die Hand zu nehmen, anstatt darauf zu hoffen, dass irgendwer im Außen die Erlösung bietet? Brauchst du Techniken, Skills und die Erinnerung an deine eigene Großartigkeit, damit du es dir wieder zutraust, das Leben zu leben, anstatt nur via Social Media am Leben anderer im Schattenland teilzuhaben? Dann mache dich mutig auf. Was hast du denn zu verlieren außer Angst und Schwermut?

 

Terminvereinbarungen für die Praxis/Coaching

Termine sind möglich von Montag bis Donnerstag nach Vereinbarung. Am einfachsten geht es über das Mail, einfach anschreiben und ich melde mich schnellstmöglich zurück. Telefonische Terminvereinbarung: Bitte auf den AB sprechen mit Telefonnummer-Angabe, wir melden uns schnellstmöglich. Die Mailadresse: christine@seelengarten-krokauer.de Herzliche Einladung!

 

Unser Veranstaltungs-FLYER

Wer Flyer auslegen kann, darf sich gern bei mir melden! Ihr findet den Flyer auch hier: https://www.seelengarten-krokauer.de/aktuelles/

 

Der Newsletter darf von Herzen gern weitergeleitet werden.

Warum bekommst du diese Mail? Weil du sehr gute Entscheidungen in deinem Leben triffst und diesen Newsletter abonniert hast! Ich liebe es sehr, dich auf deinem Lebensweg zu begleiten.

Du möchtest keinen Newsletter mehr bekommen? Ich werde dich vermissen und wünsche dir ein gutes, freundliches und erfolgreiches Leben. Dann schicke bitte einfach eine Mail an christine@seelengarten-krokauer.de

Vielen Dank.

 

Foto: Manuela Lein

 

Schlaf fördern

Das Wetter ist ein Auf und Ab und macht vielen Menschen zu schaffen. Ich liebe verregnete Frühjahrstage.

Wer Unterstützung braucht, um besser zu schlafen, wird oft in der Naturheilkunde fündig. Melissentee, am Abend eine Tasse trinken, während man den Tag rückwärts Revue passieren lässt unter dem Aspekt, offene Loops zu schließen (was ich vergessen habe, kommt auf die To-do-Liste für den nächsten Tag!) und wie ein Detektiv nach dem zu forschen, was heute toll war. Da wird einem bewusst, wie viele Momente der Freude, des Glücks, der Dankbarkeit wir haben. Dessen gewahr werden ist ein Schlaftrunk für die Seele. Wer dann noch einen Knieguss macht (bei warmen Füßen, am rechten Bein anfangen bis übers Knie, außen hoch, innen runter, erst vorne, dann hinten und danach das linke Bein, beginnend mit dem linken kleinen Zeh, am Ende die Fußsohlen) und die Füße nicht abtrocknet, sondern nur abstreift und hurtig ins Bett geht, wird die positive Wirkung schnell bemerken.

Guter Schlaf ist wichtig. Wir schlafen zu kurz, zu schlecht, zu unruhig. Alles raus, was nervt, kein Handy/keine Geräte, gut lüften, rechtzeitig Abendessen und Sport beenden, abends keine Bildschirme, damit unser System Melatonin ausschütten kann, gute Matratze, geeignetes Bettzeug und Rhythmus. Wer Schlafstörungen hat, profitiert davon, sein System auf die gleiche Schlaf- und Aufstehzeit zu trainieren. Sorgen nach oben abgeben, beiseite legen und sich getrost dem Schlaf hingeben.

 

Melisse wächst in fast jedem Garten, am Küchenfensterbrett, duftet himmlisch und wirkt sehr gut.