Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Uncategorized

Karwochenrückblick

Die Karwoche war gut gefüllt mit Aufgaben und Begegnungen. Das Teamcoaching hat mega Spaß gemacht, es ist so schön zu sehen, welche Ressourcen in Gruppen vorhanden sind, wie viel Power entstehen kann, wenn eine Gruppe sich wirklich gegenseitig lauscht und mit dem Herzen begegnet. Geschenke.

Geschenke entdecke ich auch im Garten – es grünt und blüht. Ich übersehe das Unkraut, anders geht es in diesem Jahr aus vielen Gründen nicht und freue mich über die Vielfalt an Traubenhyazinthen, Tulpen, Narzissen und vielem mehr.

Begegnungen, die Hoffnung schenken. Begegnungen, die bewegen, berühren oder auch traurig machen können – all das gehörte auch in diese Woche.

Wir wünschen allen von Herzen gute Ostertage!

 

Tübingen im Frühling 2023, Silke hat fotografiert. Danke für dein Bild!

Hinauf uns singen

Andre haben andre Schwingen,
aber wir, mein fröhlich Herz,
wollen grad hinauf uns singen,
aus dem Frühling himmelwärts!

 

Joseph von Eichendorff, 1788-1857

 

Silke hat uns ein herrliches Frühlingsfoto aus Tübingen geschickt. Danke dir!

Pragmatisch

Knospen – vielversprechende Geschenke der Natur, die im Lauf der Tage Blätter auspacken wird, Blüten freilässt, zeigt, dass das Leben immer und immer seinen Weg findet. Auch wenn die Morgen frostig sind und viele Magnolien schon braun, leuchtet es nun bunt vor den Fenstern mit Tulpen, Hyazinthen, sogar die Schlüsselblumen sind schon draußen und läuten das Frühjahr ein.

Noch ein Arbeitstag heute und dann ist Osterfrieden, wer weiß, was alles in diesen folgenden Tagen in der Familie geschehen wird. Da ich der Meinung bin, dass wir ohnehin am Morgen nichts über den Abend wissen, bin ich da recht pragmatisch aufgestellt und sage mir – so, wie es kommt, nehmen wir die Herausforderungen und wenn sie sich stapeln, machen wir es so, wie der „Bauer die Klöß isst – einen nach dem anderen“. Damit bin ich bisher ganz gut gefahren und schaffe es nach ein paar Anpassungsschwierigkeiten meistens, mit Umbruchzeiten klarzukommen. Alles gehört dazu, Wut, Ärger, Angst, Sorge, sich beklagen und weinen, meckern und irgendwann dann doch lachen müssen, weil das Leben auch irgendwie lustig ist und man beim Lachen einfach mal wieder ausatmet, anstatt alles aufzustauen.

Allen einen stressarmen Gründonnerstag.

 

Danke an Ursula für das Knospenbild!

Unkraut am Boden und im Team

Im Garten sprießt es an allen Ecken unter dem Unkraut hervor. Das wird in diesem Jahr als Bodendecker bleiben müssen, weniger aus umwelttechnischen denn aus zeittechnischen Gründen. Mal schauen, wie sich das auswirkt, wenn der Boden dicht bedeckt ist, falls es wieder ein heißer Sommer wird.

Morgen ist ein spannender Coachingtermin in Mittelfranken. Ein großes Team, in dem es gerade heftig zugeht mit Streit und wenig Wertschätzung. Ich freue mich auf dieses Treffen, um hoffentlich Bewusstsein für psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz zu säen und mit vielen Übungen rund um das Thema Respekt, Achtsamkeit und Wertschätzung aufzuzeigen, wie viele Ressourcen ein Team dieser Größe hat.

So viele Themen kommen jeden Tag zusammen, so viele Herausforderungen, an denen wir wachsen können. Ist das nicht großartig?

 

Wem nach Ferien zumute ist – Stephanie nimmt uns heute schon mal mit an den Strand. Danke für dein Foto!

Von innen gefeit

Der Baum wird nie an gebrochenem Herzen sterben und das Gras nie seinen Verstand verlieren. Von außen droht ihnen jede mögliche Gefahr, von innen her aber sind sie gefeit. Sie fallen sich nicht selbst in den Rücken, wie der Mensch mit seinem Geist und ersparen uns damit das wiederholte Schauspiel unseres eigenen zweideutigen Lebens.

Christian Morgenstern, 1871 – 1914

Einen sehr erstaunlichen Baum hat Stephanie auf ihrer jüngsten Reise im Bild festgehalten. Vielen Dank!

Leben ist überraschend

Es ist derzeit ein krasses Auf und Ab. Am Wochenende haben wir uns vom Vater mehr oder minder verabschiedet. Am Sonntag kam der Pfarrer für die letzte Ölung. Gestern klappt der Vater die Augen auf und reagiert auf Ansprache. Nun laufen jede Menge Checks, was möglich ist, von Sprache über Bewegungen, selbst essen können etc. Keiner kann im Moment einschätzen, was jetzt gerade los ist, wir am wenigsten. Schauen wir, wohin die Reise noch gehen mag.

Auf der Alltagsschiene versuchen wir, unseren Tag gut zu bewältigen und unseren Pflichten nachzugehen, soweit das machbar ist. Für unseren behinderten Bruder ist das alles sehr verwirrend, er kann sich nicht gut orientieren bei den sich überschlagenden Nachrichten. Für ihn sind Ruhe und Sicherheit wichtig, genau darauf lege ich jetzt meinen Fokus.

 

Allen einen etwas weniger aufregenden kraftvollen Marstag.

 

Wendeltreppen faszinieren immer. Sigrid hat hier fotografiert. Danke für dein Bild!

Mind-Body-Fragen

Der Zusammenhang von Körper, Seele und Geist – das erscheint uns offensichtlich, erleben wir es doch jeden Tag an uns selbst. Doch ganz so einfach ist das nicht. Wie definieren wir Seele oder Geist? Gilt „cogito ergo sum“ wirklich oder bin ich einfach per se?

Spannende Fragen, denen wir am Sonntag im Nautilusprojekt nachgegangen sind als Auftakt unseres Ausbildungsteils über unseren Körper. Wir haben uns Embodimentforschung angeschaut und von vielen Experimenten gehört. Das Thema vertiefen wir in den folgenden Wochen, das wird ein wunderschöner Kursteil werden, ich freue mich.

Wie schwer es ist, den Körper loszulassen, erlebe ich in diesen Tagen besonders intensiv, denn heute muss die Entscheidung für den Vater getroffen werden, die Maschinen, die ihn gerade am Leben halten, final abzustellen. Letzte Tests brauchen die Ärzte, um sich sicher zu sein, dass da nicht mehr viel zu machen ist. Verabschiedung auch vom Vater, 18 Monate nach der Mutter und die gleiche Entscheidung, die zu treffen ist.

 

Danke für tolle Foto an Sina, das mich an die Geschichte der Spuren im Sand erinnert hat.

Leben ist Reise

Das Leben ist eine Reise. Es beginnt und irgendwann steigst du das letzte Mal in einen Zug. Manchmal weißt du darum, manchmal nicht. Vielleicht ist es also wichtig, bewusst die Züge zu besteigen.

 

Danke an Sina für das Foto vom Bahnhof.

Schönheit und Präsenz

Manche Landschaften wirken wie gemalt, andere fast unwirklich in ihrer Präsenz und Schönheit. Ein Blick, der Weite schenkt und uns aufzeigt, woher der Begriff der „blauen Berge“ stammt. Augenferien, auf die wir durch Stephanies Fotos oft mitgenommen werden, Momente, in denen man den Alltag hinter sich lassen und wie in eine andere Welt eintauchen kann. Stille, Ruhe, Frieden und Durchatmen.

Allen ein wunderbares Wochenende!

 

Danke an Stephanie für das Bild!

 

Balance

Nach Gleichgewicht gegen außen und in sich ist zu streben. Nun ist dies, insoweit es durch den Willen erreichbar ist, in Bezug auf vegetatives Leben: Genügsamkeit, in Bezug auf irritables: Balance zwischen Bewegung und Ruhe, in Bezug auf sensitives: Behagen. Hierin liegt unser Gesetz.

Ernst von Feuchtersleben, 1806–1849

Kunst im Gleichgewicht, von Stephanie auf ihrer jüngsten Reise entdeckt. Danke für das Foto!