Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Chill mal

Mark Twains Zitat ist durchaus kernig. Ich habe schon oft darüber nachgedacht, was passiert wäre, wenn Noah die Arche verpasst hätte. Wie sähe die Welt dann heute aus? Wie würde Mark Twain heute auf unsere Welt schauen? Vermutlich fände er noch schärfere Worte.

Nach dem Frühherbst bis Wochenmitte der Hochsommer – jede Woche hoffe ich sehr, dass der Sommer 2021 endlich abgehakt werden kann. Er wird nicht als ein guter Sommer in meiner Erinnerung bleiben, zu vieles ist geschehen. Für die Menschen in den Hochwassergebieten ist Trockenheit im Moment vermutlich hilfreich, damit die Häuser wieder bewohnbar werden, ehe der Herbst kommt.

Anfang September sollen schon die Trauben gelesen werden, höre ich. Normalerweise mache ich um die Zeit jetzt Holundersaft ein, doch dieses Jahr sind die Beeren noch grün, die Vorjahre hatten wir Trockenbeerenauslesen. Seit mehreren Jahren beobachte ich im Garten, dass vieles gar nicht mehr richtig kommt, die Rosen, die so prachtvoll angefangen hatten, waren durch die Hitze sofort verblüht und tun sich mit dem Remontieren dieses Jahr restlos schwer. Im Frühjahr neu gepflanzte Sachen sind nicht angewachsen, die Tomaten verfaulten. Sieger im Gartenwettbewerb 2021 sind die Zucchini. Schaut man einen Tag nicht hin, hat man einen Baseballschläger am Start.

Gespannt bin ich da eher sehr positiv auf die neue Woche. Sie ist dicht gepackt mit Terminen. Viele nutzen die Ferienzeit, um manche lang vor sich hingärende Frage zu klären, ehe der Herbst kommt. Das ist gut. Aufräumen ist angesagt – in Beziehungen, in manchem Leben, im eigenen Kopf. So mancher hat erkannt, dass er so nicht weitermachen kann und will, sei es in Beziehungen oder der Arbeit. Es ist gut, wenn man genau hinschaut. Und es braucht einen wirklich guten Plan, wenn man umsteigt. Einfach alles hinwerfen kann man machen. Klug Dinge in machbaren Schritten verändern Richtung guter Zukunft könnte eine Alternative sein. Für beide Strategien gibt es gute Gründe.

Läuft bei dir alles rund oder siehst du Entwicklungspotential? In welchen Bereichen möchtest du etwas verändern? Hast du bereits einen Plan oder schwankst du noch zwischen Pest und Cholera? Vielleicht gibt es ganz andere Ideen – irgendwo da draußen?

Allen einen guten Wochenstart in eine Woche ohne Katastrophen. Eine mit schönen Gesprächen, liebevollen Momenten und allem, was wir uns nur wünschen können.

 

Einfach mal durchschnaufen, einfach nix müssen, nur sein – am Bergsee gelingt das gut. Danke für die liebe Erinnerung, Ursula!

Kommentar posten