Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Die andere Permakultur

Jemand hat gestern zu meinem Megachaos im Vorgarten gesagt – das blüht ja großartig. Was sind denn die kleinen Weißen für welche, die hab ich noch nie gesehen! Öhhh, das ist sogenanntes Beikraut. Man lässt es sonst nicht stehen, bis es blüht. Es schaut fast aus wie weiße Vergissmeinicht und ich denke mir – Permakultur hat auch mal klein angefangen. Sollte sich jemand an Beikräutern in Vorgärten stören: Hacken hinterm Haus. Biotonne vor dem Haus. Der Garten gestaltet sich in diesem Jahr selbst und daran wird sich nicht viel ändern können. Ich bin gespannt, was geschieht und wie er ausschauen wird über die Monate.

Im Moment ist er ein Tulpen- und Traubenhyazinthenmeer. Alles treibt wunderbar und die Spiere, sonst im Mai am Start, blüht auch schon. Ich bin dankbar für diese herrliche Farbenpracht vor dem Fenster. Das löst so eine feine, stille Freude aus, gemischt mit Dankbarkeit, diesen Frühling so schöne Blüten sehen zu dürfen.

 

Allen einen blütenreichen Frei/utag.

Kommentar posten