Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dienstags-Nachdenk-Input

Der Dienstag wird im Zeichen der Gesundheit stehen. Die Universität Würzburg ermöglicht ihren Mitarbeitern jedes Jahr einen Gesundheitstag. 2019 findet er wieder im Botanischen Garten der Universität statt. Vorträge rund um die Gesundheit, tolle Workshops und ein breites Rahmenprogramm zeigen viele Möglichkeiten auf, gesund zu bleiben oder es wieder zu werden. Seit einigen Jahren halten meine Kollegin Gabriele Heilmann und ich dort einen Workshop ab und wir freuen uns, auch 2019 mit am Start zu sein. Letztes Jahr war unser Workshop schon kurz nach Aushängen der Eintragslisten voll (yippie!!). Psst – macht in diesem Jahr auch wieder viel Sinn, sich fix einzuschreiben. Wie immer haben wir tolle Sachen für euch am Start. Klasse, dass wir mit dabei sein dürfen.

Wenn man wie ich derzeit viele Stunden am Tag im Krankenhaus verbringt, lernt man vieles. Da alle anberaumten Untersuchungen auf morgen gelegt wurden, hatten wir heute Zeit, lange aufs Parkhaus und den Klinikeingangsweg zu schauen (Ähnlichkeiten mit dem Film „Männer, die auf Ziegen starren“, wären rein zufällig). Krass, wie viele hundert Menschen pro Stunde in nur ein einziges Klinikgebäude hineingehen. Das Haus verschluckt sie problemlos. Sie verteilen sich auf sechs Stockwerke und sitzen in Wartebereichen. Ultraschall, CT, Blutentnahme, Herzecho, Untersuchungsräume ohne Ende. Tropfinfusionsständer pfriemeln sich an Rollstühlen der Patientenbringdienste vorbei.

99 Prozent der Menschen schaut aufs Handy. Wer sich unterhält, gilt als Fremdkörper. Irgendwie irrwitzig – da sitzen alle diese Menschen mit massiven Herzproblemen und gucken aufs Handy. Ist ihnen bewusst, dass ein Teil der Probleme daher kommt, dass sie nicht mehr miteinander reden, lachen, weinen, sich austauschen? Klar haben sie Hochdruck, Übergewicht, Löcher im Herzen, verkalkte Klappen und anderes. Aber was stärkt denn das Herz wirklich? Das Feuer der Begeisterung. Der Friede, wenn man gut mit seinen Mitmenschen lebt. Die Freude, die wir miteinander teilen. Das kleine Hüpfen, wenn wir verliebt sind. Das große Rasen, wenn wir vor spannenden Entwicklungsschritten stehen. All diese Dinge brauchen das Gegenüber. Aber eines, das Mensch ist. Keines, das aus 1 und 0 besteht. Oder?

Allen einen kraftvollen, herzstärkenden und gesunden Dienstag.

Danke an Sigrid für das tolle Wolkenfoto! Solche Wolken haben wir am Morgen auch gesehen. Schön, die Wattebäusche am Himmel.

Kommentar posten