Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dienstags-Nachdenk-Input

„Sich vertraut machen“ ist das Thema der Unterhaltung zwischen dem Fuchs und dem kleinen Prinzen im Buch von Antoine de Saint-Exupéry. Einander zähmen ist aus der Mode gekommen, stellt der Fuchs fest. Vielleicht macht es Sinn, sich einander wieder zu zähmen in dem Sinne, in dem der Fuchs das meint. Saint-Exupéry schildert in diesem Kapitel eine tiefe Sehnsucht des Menschen, die nach Verbundenheit, nach Verlässlichkeit. Wie schön, wenn man Menschen hat, die mit uns verbunden sind, auf die wir uns in jedem Fall verlassen können und wie gut, anderen selbst so ein Mensch zu sein, oder?

Heute habe ich mir nochmal die Klaviertrios vom Wochenende angehört, denn beim wiederholten Hören hört man anders als im Konzertsaal. Man erkennt Themen wieder, ist verwundert, dass manche Stellen fremd, andere sehr vertraut klingen. Es hat lange nachgewirkt, der Zusammenhang der beiden Triostücke aus der Feder von Clara und Robert Schumann, einem der wenigen Musikerehepaare, die es gibt. Künstlerbeziehungen stelle ich mir schwierig vor, wenn beide im gleichen Genre unterwegs sind. Wobei Leid und Schmerz in der Kunst nicht selten zu großen Werken führen können. Wie im richtigen Leben. Eine schwere Krise erfolgreich überstanden haben macht andere Menschen aus uns.

Wie man andere Menschen dabei begleitet, kann ab September wieder erlernt werden, denn da starten die beiden Ausbildungsgänge im therapeutischen Bereich, die Cardea-Therapie ® mit ihren 36 Kurstagen (1 Samstag im Monat im ersten Jahr mit dem Themenkreis Gesprächstherapie und 1 Wochenende im Monat im zweiten Jahr mit systemischer Arbeit und Hypnotherapie, Infos unter www.seelengarten-krokauer.de/cardea) für Heilpraktiker und Heilpraktiker, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, sowie die sechs Tage über Wertschätzung, Empathie und Authentizität, den Schlagworten, mit denen die Gesprächstherapie nach Carl Rogers verbunden ist. Diese Tage sind auch zur Selbsterfahrung für alle geeignet, die diese drei Begriffe in ihren Alltag stärker einbauen möchten. Infos zu Rogers gibt es hier: www.seelengarten-krokauer.de/rogers

Allen einen kraftvollen Marstag!

Kleines Suchbild mit Fuchs 🙂

Kommentar posten