Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dienstags-Nachdenk-Input

Sich entscheiden – wie schwer fällt das vielen Menschen. Sie fürchten, wenn sie sich für A entscheiden, wäre langfristig B die bessere Wahl gewesen und so verharren sie, schwankend zwischen Optionen, und denken sich in einen geistigen Rohrfresser hinein. Manchmal ist es ja A oder B. Manchmal kann man sowohl A als auch B nehmen. Gelegentlich ist keines von beiden gut. Und wir vergessen ganz das fünfte Element (die vorigen Lösungen beschreiben das klassische Tetralemma) – das Unverwartete. Vielleicht erscheint ein neuer anderer Gedanke am Horizont, der A und B vergessen lässt und uns wird klar – genau das wird die Lösung sein!

Ich denke manchmal, dass es nicht so relevant ist, ob wir rechts oder links abbiegen. Wir landen vermutlich an genau der Stelle im Leben, an der wir auch landen und lernen sollen, was jetzt an der Reihe ist. Deshalb vergeude ich nicht mehr viel Zeit für die Überlegung, ob ich jetzt für A oder B seitenlange Plus-Minus-Listen verfassen soll. In einem Märchen reiten drei Brüder aus, um die Prinzessin zu erobern. Auf einer Straße mit einem goldenen Mittelstreifen trauen sich die älteren Brüder nicht, das Pferd auf dem Goldstreifen laufen zu lassen – Pech gehabt. Der „Dummling“ genannte Bruder träumt von der Prinzessin und achtet nicht darauf, wo sein Gaul herreitet. Weil es natürlich ein kluges Pferd ist, reitet es exakt in der Mitte auf dem goldenen Streifen und bringt den Dummling direkt zur Prinzessin. Vielleicht rührt  daher auch unser geflügeltes Wort von der „goldenen Mitte“ her, ich weiß es nicht. Zuviel denken kann auch gelegentlich vom Ziel abbringen. Zu wenig natürlich erst recht. Der goldene Mittelweg …

Um etwas Kostbares geht es am Montagabend um 19.30 Uhr beim Treffen  der Würdekompassgruppe, wer mag, kann gern noch dazukommen, bitte kurz melden, kostet nichts. Dienstag, 19.30 Uhr, Saal der alten Synagoge Kitzingen Vortrag „Trag den Müll im Kopf raus“ – einfach vorbeikommen, ich freue mich sehr auf euch alle!  Am Samstag ist von 9 bis 16 Uhr FührungsKRAFTseminar, ein stärkender Tag für alle, die sich und andere führen möchten. Wer mit dabei sein mag – gern, bitte anmelden. Es gibt noch zwei freie Plätze.

Wo findest du an diesem Marstag deinen goldenen Mittelweg? Allen  einen kraftvollen Dienstag.

Ein Dankeschön an Steffi für das goldene Foto!

Kommentar posten