Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Donnerstags-Nachdenk-Input

Was für ein Abend am Dienstag in der GlücksWERKstatt. Ausgehend von der Bedeutung von Halloween, dem Allerheiligenabend, wanderten wir durch den keltischen Jahreskreis, die christlichen Feste bis Dreikönig und tauschten uns intensiv aus. Zum Abschluss des Abends lauschten wir dem Vaterunser auf Aramäisch, dessen Übersetzung ein bisschen anders ist als das Gebet, das wir für gewöhnlich damit verbinden.

Die mit dem Übergang in den November verbundene Jahreszeit macht manchen Menschen Angst. Wir werden nicht nur durch die Natur an unsere eigene Vergänglichkeit erinnert. Es muss uns bewusst sein, wie kostbar unsere Lebenszeit ist, dass wir diese Spanne, die wir auf diesem Planeten verbringen, mit Gutem füllen. Doch was ist für uns „gut“? Was bedeuten Wertungen in dieser Hinsicht? Ist Gutes nur gut, wohin mit dem Schatten, erwächst nicht aus dem Dunklen auch das Helle? Tiefe Fragen, die genau den Ton treffen, der nun anklingt im Lied des Jahres. Wir wandern vom Draußen, der Farbenvielfalt, dem Lärm der Welt, in die Stille, die Abgeschiedenheit, suchen das, was man mit Seelenfrieden bezeichnen könnte. Den finden wir eher nicht in dem Run, der die nächsten Wochen die Terminkalender füllt zwischen Weihnachtsmärkten, Geschenkeirrsinn und Feierei. Wesentlich werden, das ist der Plan. Und das bedeutet ein klares Statement zu dem Gerenne und Gejohle im Außen.

Allen einen freudigen Jupitertag, dem letzten Tag im Oktober in diesem Jahr!

Danke an Ursula für das Foto.

Kommentar posten