Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Donnerstags-Nachdenk-Input

Musik bildet den gesamten Menschen. Vermutlich könnte man einem Kind alles fürs Leben mitgeben, wenn es nur das Gesamtwerk von Johann Sebastian Bach hätte. Musik ist die Universalsprache, die überall auf der Welt verstanden wird. Alle Menschen singen, klingen, tanzen und kommen zu Musik in Bewegung. Musik ist der Versuch des Menschen, sowohl den Himmel auf die Erde zu holen als auch das nachzuahmen, was in der Natur zu erlauschen ist. Musik schließt das Herz auf und gibt dem eine Stimme, dem sie das Leben verschlagen hat.

Seit der Antike weiß man, dass Musik ein hervorragendes Erziehungsmittel ist. Doch sie ist viel, viel mehr, denn sie erinnert uns Menschen auch an die Herkunft aus dem Kosmos. Im 6. vorchristlichen Jahrhundert stellte Pythagoras zu jedem Planeten einen Ton, Johannes Kepler verfasste ein Werk über die Harmonices mundi.

Gustav Mahler schrieb nach Vollendung einer Sinfonie: Ich habe eben meine 8. vollendet. Es ist das Größte, was ich bis jetzt gemacht. Und so eigentlich in Inhalt und Form, dass sich darüber gar nicht schreiben lässt. Denken Sie sich, dass das Universum zu tönen und zu klingen beginnt. Es sind nicht mehr menschliche Stimmen, sondern Planeten und Sonnen, welche kreisen.“

Jedes Kind sollte die Möglichkeit haben, ein Instrument zu erlernen und wenn es die eigene Stimme durch Singen ist. Doch endet es nicht mit der Musik – zur Erziehung von Menschen gehört es, den Grundstein für die lebenslange Liebe zur Kunst allgemein zu legen. Wir sind umgeben von Kunst und Kultur, wo immer wir aufwachsen. Sei es Stammeskunst, seien es Werke, die über die Jahrhunderte geschaffen wurden in der bildenden und darstellenden Kunst. Jeder Mensch ist ein Künstler, befand Joseph Beuys. Es gehört zu den Aufgaben einer Gesellschaft, das zu ermöglichen. Wer in der Kunst eine Heimat hat, geht nicht verloren, auch wenn die Welt im Schleudergang unterwegs ist.

Allen einen entdeckungsfreudigen Tag mit Musik, Kunst und Kultur. Mögen wir erkennen, welchen Wert dieser Bereich des Lebens für uns alle hat.

Der Garten ist auch ein Künstler und gestaltet mit Form und Farbe.

Kommentar posten