Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Entgrenzen

„Entgrenzen“ – Rebekka hat das Wort entdeckt und sich an unsere kleine Adventsreihe erinnert, in der ich euch um Worte gebeten hatte, die euch aufgefallen sind. Entgrenzen – eine Beschreibung allgemeiner Art, wenn festgelegte Grenzen nicht mehr gültig sind, sie aufgeweicht werden oder sie aus aufgehoben bezeichnet werden. Der Begriff wuchert durch viele Disziplinen von Psychologie bis Kunst, Gesellschaft und Wirtschaft.

Wir entgrenzen gerade eine Menge – ungefragt und nicht immer reflektiert. Grenzen werden überschritten, doch bedeutet das nicht Entgrenzen. Zum Entgrenzen gehören meiner Auffassung nach zwei – die „Anwohner“ einer gemeinsamen Grenze. Betrachten sie die Grenze als überflüssig, darf sie weg. Im Geistigen können wir so manche Entgrenzung durchaus einladen und unsere Scheuklappen weiten. Doch wenn Entgrenzung bedeutet, die persönlichen Grenzen von Menschen und die Grenzen, die wir aus ethischen Gründen setzen, ungefragt zu überrennen, wird es unangemessen. Dass Paradigmen hinterfragt werden, ist der Ausgangspunkt jeder Entwicklung. Grenzen missachten kann mutig und wichtig sein oder vollkommen unangemessen. Wie immer kommt es auf den Einzelfall an, globales Be- und Entgrenzen ist nicht sinnvoll und doch sind viele Grenzen schlichtweg überflüssig. Schauen wir genau und prüfen, wo wir im Kopf Grenzen setzen, die überholt sind und nehmen da die Schlagbäume weg.

 

Hab ein freundliches grenzenlos schönes Wochenende.

 

Aus begrenzter Sicht in die endlose Weite – Ursula schickt dieses Foto mit Perspektive. Danke!

 

Kommentar posten