Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Feierlaune

Dieses Wochenende gibt es was zu feiern! Die erste Gruppe Cardea-Coaches stellt ihre Abschlussarbeiten vor. Monate sehr intensiver Arbeit liegen hinter den Teilnehmern, jede Menge Selbsterfahrung, üben, üben, üben in Dreierteams und Berge an Lernstoff haben sie bewältigt, jetzt folgt noch eine praktische Prüfung, ein allerletzter Kurstag zum Thema Philosophisches Coaching, dann ist eine spannende Lehr- und Lernzeit zu Ende.

Was haben wir nicht alles erarbeitet: Salutogenese, Gesprächsführung nach Carl Rogers, Rapport, Meisterschaft, Temperamente und Sinne, Achtsamkeitsarbeit, Schattenarbeit, Mind-Body-Medicine/Embodiment, Herzkohärenz, Spiral Dynamics, Glaubenssatzarbeit, Integrale Arbeit nach Ken Wilber, Metaprogramme/NLP, Kommunikation (Schulz von Thun, Riemann-Thomann u.a.), DISC-Modell, SPOT-Analyse, Spiritualität, Energie, Flow, Systeme, Wertemodelle, Ars vivendi – Ars moriendi, Stille und vieles mehr. Praktische Inhalt im zweiten Jahr waren Grundlagen des Coachings/Skills/Validierung, Stationen der Arbeit mit Coachees, Strukturen, Prozesse im Coaching, Coachingformate, Arbeit mit Einzelpersonen und Teams und traumasensibles Coaching. Viel gesprochen haben wir auch über den Grenzbereich Coaching und Therapie.

Am 22. September startet das Nautilusprojekt in die nächste Runde – schau gern hier:

https://www.seelengarten-krokauer.de/nautilus/

 

Theresa hat dieses feine Dessert fotografiert (und aufgegessen vermutlich). Danke für dein Bild!

Kommentar posten