Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Feines Arbeiten

Nächste Woche stehen gleich drei Teamcoachings an. Ein Kindergartenteam wird sich mit Stärken befassen. Wie erkennen wir sie, wie setzen wir „Stärken stärken, Schwächen kennen“ angemessen um? Arbeit mit Stärken ist Ressourcenbildung und Frischzellenkur für das Team. Wir erkennen eher an anderen Qualitäten als bei uns, schön, wenn wir Wertschätzung direkt erleben. Wir werden im Plenum und Kleingruppen Stärken sichtbar machen und für den Pausenraum ein visuelles Memo der Qualitäten gestalten.

Sondierung in einem großen Team im Umbruch. Die Richtung ist klar, wie sehen die Führungskräfte Vor- und Nachteile des neuen Weges? Was braucht es, um sich mutig an Veränderungen zu wagen, die sich noch ungewohnt anfühlen? Welche Teamkultur darf Einzug halten? Wir starten bald mit den ersten Trainings – Achtsamkeit, Stille, Entdeckung von Potentialen, Ausarbeitung gangbarer Schritte. Wenn wir mit allen Sinnen die gemeinsame Vision erleben, können wir leichter aus der Zukunft her notwendige Veränderungen gestalten und jene mitnehmen, die Angst vor Neuem haben oder noch auf der Bremse stehen. Prozesse, gemeinsames Tasten und Wagen. Schön.

 

Allen einen wundervollen Jupitertag mit Freude beim Tun!

 

Nicht nur in Beeten ist eine gute Mischung stärkend und förderlich.

Kommentar posten