Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitags-Nachdenk-Input

Gestern konnte ich einen hochspannenden Film über die Arbeit von Prof. Richard Davidson sehen, „Free the mind“. Er hat seine persönlichen Erfahrungen mit Meditation gemacht und forscht darüber, wie Meditationstechniken Menschen mit Posttraumatischer Belastungsstörung, aber auch Kindern mit der Diagnose ADHS helfen können. Die Frage ist nicht, wie wir Traumata vermeiden können – das würden wir uns alle wünschen, dass nichts Schlimmes geschieht. Die Frage ist: Wenn Menschen schon grausames Schicksal erlebt haben, wie kann ihnen geholfen werden jenseits einer krassen Medikamentierung, damit sie mit dem Erlebten fertigwerden und wieder Selbstbestimmung über ihr eigenes Leben erlangen können.

Der Film zeigt auf, was im Gehirn geschieht, wenn Bewusstheit, Achtsamkeit ins Leben treten. Wenn wir uns inneren Frieden wieder erlauben dürfen und ihn als eine innere Haltung pflegen. Weil wir ein gutes Leben leben wollen, mit allem, was uns widerfahren ist – das ist gelebte Würde, das ist es, worum es geht.

In meiner täglichen Arbeit mit Menschen geht es immer darum, wie man wieder in seine Würde kommt, die man sich oft selbst abgesprochen hat durch negative Glaubenssätze, Erlebnisse, die handlungsunfähig machen, was immer auch geschehen ist. Es geht darum, sich selbst anzunehmen, das Negative als Bestandteil der eigenen Biographie einzugliedern und „trotzdem Ja zum Leben“ zu sagen, wie es Viktor Frankl in seinem Buch über sein Überleben im KZ benannt hat. Damit wird man abermals zum Gestalter seines eigenen Lebens, anstatt zum Erleider von Macht, die andere über ihre Opfer zu haben vermeinen. Damit kommt der Mensch auch wieder in seine Kraft, wird handlungsfähig und selbstbestimmt und kann verarbeiten, annehmen und dennoch auf seinem Weg weitergehen. Mit jedem Atemzug, den wir tun, haben wir die Chance, unser Leben grundlegend zu verändern, Rollen zu verlassen, die wir nicht sind, nie waren und sein wollten und uns auf den Weg zu uns selbst machen. In Hoffnung, Würde, Selbstbestimmung und dem Glauben an sich selbst. Mindfullness works. Check it out.

Kommentar posten