Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitags-Nachdenk-Input

Der Freitags-Nachdenk-Input ist online. Hier euer Leselink mit Dank:

Wallung ohne Ende im Moment. So viele sind gerade am Limit, Streitthemen brechen mit Vehemenz auf, wird gezofft, was das Zeug hält in vielen Bereichen. Manches müsste nicht sein und nicht selten hinterlassen vehement ausgetragene Streits auch tiefe Wunden, geschlagen aus Hilflosigkeit, Unverständnis, Verletztheit, Wut und was bleibt? Hilflosigkeit, Unverständnis, Verletztheit und Wut.

Ich finde Klarheit = Wahrheit wichtig, oft ist es eine Frage des Tonfalls und des Feingefühls, ob ein Streitthema immer aufflammen muss, wenn einer das meint. Ein bisschen wie beim Tauziehen – wenn einer das Tau nach Ankündigung niederlegt (nicht loslässt!) und um eine Pause bittet, kann man das respektieren. Vieles löst sich auf, wenn man drüber geschlafen hat und mit neuem Tagesmut die Dinge vielleicht auch aus einer anderen Perspektive sehen kann.

Natürlich gibt es auch das Gegenmantram, ja nicht streiten, Harmonie ist das Nonplusultra und jeder würgt an dieser Harmonie.

Wie oft dürfte die gute Balance in der Mitte liegen. Wenn Streit, dann respektvoll, möglichst jenseits diverser Emotionen und sachlich. Wenn schon Harmonie, dann eine natürlich entstehende und keine, die durch das Aufbauen potemkischer Dörfer des Lächels entsteht. Wenn jeder innerlich für Klarheit und Ruhe sorgt, auch wenn er Kritik anzubringen, wichtige Fragen, die Chaos auslösen könnten, zu stellen hat, und bedenkt, dass der andere auch mal einen schlechten Tag haben darf, emotional überreagiert oder unangemessen, wenn wir uns daran erinnern, dass die Bedürfnisse der meisten Menschen auf der Welt sehr ähnlich sind, gelingt eine gute Gesprächskultur, selbst wenn schwierige Fragen angesprochen werden müssen.

Bleiben wir bei uns, bleiben wir sachlich, zugewandt und freundlich. Wir sehen immer nur unseren Standpunkt. Aus Sicht des anderen Menschen kann die Welt sehr anders wirken. Auch die Blinden haben auf ihre Weise den Elefanten korrekt beschrieben, aber letztlich ist ein Elefant mehr als die Summe der Beschreibungen, auch wenn die einzelnen Beschreibungen richtig waren. Sie sind Ausschnitte der Realität, nicht die Realität selbst. Wobei da noch die Frage aufkommt – was ist die Realität? Doch das ist ein anderes Thema.

Allen einen liebevollen Venustag.

Danke an Sigrid für das Hagebuttenfoto!

Für alle, die Entspannung brauchen, mögen die Links eine Freude sein.

Kommentar posten