Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitags-Nachdenk-Input

Alexander von Schönburg befasst sich in seinem höchst lesenswerten Buch „Die Kunst des lässigen Anstands“ mit etwas, was ich sehr schätze: Tugenden. Tugend klingt so altbacken und vorgestrig und meint doch nichts anderes als Ethik, Werte, innere Haltungen, die das Leben überschaubarer und lebenswerter machen. Tugenden können niemals out sein. Allerdings ist festzustellen (und das wussten schon antike Autoren zu beklagen), dass das kein allzu weit verbreitetes Phänomen ist.

Wir brauchen Tugenden im Alltag, damit er funktioniert. Wir müssen uns auf gewisse Dinge verlassen können, damit unser Leben rund läuft. Und die Voraussetzung dafür ist, dass wir selbst uns an Regeln halten, Werte haben, die nicht verhandelbar sind wie Menschenrechte, wie Meinungsfreiheit und vieles mehr. Das sind Errungenschaften, die wir nicht aufgeben dürfen und doch agieren wir sehr oft wider besseres inneres Wissen.

Am Mittwochabend hörte ich in einem Vortrag von Dr. Stefan Schmidt-Troschke, der lange Jahre in einer Kinderklinik in Herdecke gearbeitet hat, wie wichtig klare Richtlinien und Rhythmus in der Kindererziehung sind, wie Leitplanken brauchen die Kinder solche klaren Ausrichtungen, damit sie sich orientieren und in der Pubertät die Leitplanken auch mal durchbrechen können, um sich als Erwachsene eigene zu machen. Es braucht Klarheit, es braucht Ehrlichkeit, es braucht gutes Benehmen. Wir alle erwarten, dass unser Gegenüber sich ordentlich benimmt, uns keinen Schaden zufügt, uns mit Respekt und Wertschätzung behandelt. Ich kann es nur mit Gandhi sagen: „Sei du selbst die Veränderung, die du in der Welt wünschst.“

Allen einen wunderbaren Venus-Freitag.

Kommentar posten