Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Frieden ist hier!

„Frieden ist hier.“

Die heutigen Gedanken aus unserem Friedens-Adventskalender stammen aus der Feder von Eva Hetzner, die in Berlin mit ihren Schulklassen immer wieder tolle Projekte zum Thema Frieden in der Welt macht, denn die Kinder in ihren Klassen kommen aus vielen verschiedenen Ländern und leben im Alltag, über Grenzen von Sprache, Religion oder Systemen hinweg eine gute Klassengemeinschaft zu bilden. Kinder können das. Wir dürfen es wieder lernen, denn die Welt ist gemischt und wird es zum Glück auch bleiben. Dennoch bedeutet das Leben: Gemeinsam an die großen Themen rangehen wie Klimakrise, Weltfrieden, Entwicklung und Stärkung der Weltengemeinschaft, damit wir uns gegenseitig unterstützen und miteinander wachsen. Hier Evas Post:

Im Lächeln eines Kindes. In der Wärme einer Umarmung. Im Flüstern des Windes. Frieden ist nicht weit weg – Frieden ist jetzt. Was wirst du heute tun, um ihn zu fühlen?

„Du kannst Frieden sein“: Einfache Schritte, die jede*r umsetzen kann:

  • Lächeln schenken: Ein echtes Lächeln kann Barrieren überwinden.
  • Zuhören statt reagieren: Heute hörst du zu, ohne zu urteilen. Was kannst du dabei wahrnehmen?
  • Vergebung üben: Schreib einen Brief (den du vielleicht nie abschickst) an jemanden, mit dem du Frieden schließen möchtest. Beobachte: Wie fühlst du dich davor, wie fühlst du dich danach?

 

In der Natur finden wir auch oft Momente der Stille, des Friedens und des All-Eins-Seins. Danke an Stephanie für das Bild!

Kommentar posten