Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Früher war mehr Lametta

Frieden – seit dem 1. 12. bewegen wir dieses Thema in unserem Adventskalender. Frieden im Großen, Frieden in uns. Die nächsten Tage gelten im Kalender des Jahres oft als sehr hektisch. Da reißt schnell der Geduldsfaden, wird der Ton gereizt, werden verbal Tiefschläge ausgeteilt. Der Grund ist oft Überlastung, zu viele Erwartungen prallen aufeinander.

Weihnachten wird oft von Ritualen bestimmt, die wie Zwangsjacken wirken. Familienfehden entstehen, wenn Kinder oder Schwiegerkinder am falschen Tag kommen wollen. Es muss bestimmte Gerichte geben und „früher war mehr Lametta“. Muss es wirklich?

Schneiden wir durchaus alte Zöpfe ab, die oft nur Stress und damit schnellere Streitgefahr bedeuten. Worum geht es denn wirklich? Um die Erkenntnis, dass mitten im Winter das Licht wiedergeboren wird. Dass es Hoffnung gibt, wenn es am finstersten ist. Sowie die längste Nacht des Jahres vorbei ist, bewegen wir uns wieder mehr auf das Licht zu, auch wenn dann der Winter erst richtig Einzug hält. Erlauben wir uns, uns auf die Frage zu besinnen: Was ist für uns an Weihnachten wirklich wichtig? Was bleibt, was geht? Wie können wir Belastungen aufteilen oder Menschen einbeziehen, die sonst einsam sind? Gerade solche Festtage bedeuten für viele noch mehr inneren Unfrieden, weil sie denken, dass es alle anderen schön hätten.

Mögen alle gut durch das vierte Adventswochenende kommen und sich darüber klar werden, wie die eigentliche Weihnachtswoche werden soll. Und wie jeder mehr in seinen inneren Frieden kommt, damit die Stimmung auch im Außen freundlich bleiben kann. Und möge jeder so viel Menschen um sich haben, wie es gut tut, in fröhlicher Gemeinschaft und ohne Aufrechnen, Vergleichen und Bewerten.

 

Danke an Sigrid für das schöne Bild zum 4. Advent.

Kommentar posten