Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ganbatte!

Schön war es am Dienstag in der Alten Synagoge Kitzingen beim VHS-Vortrag über „Ganbatte“, das japanische Wort für „Ich gebe jeden Tag mein mir bestes Mögliche“. Was bedeutet das für uns? Vielleicht ist das eine freundliche Einladung, manchmal mehr Geduld zu entwickeln, den Mut, etwas aufzugeben, was gar nicht funktioniert, Ausdauer entwickeln in Form nützlicher Routinen, sich gegenseitig unterstützen, lieben lernen, was man tut, es durch Üben zur Meisterschaft bringen, sich bewusst werden, dass jeder mal klein angefangen hat und vieles mehr. So ein stärkendes Konzept! Es entspann sich im Anschluss an den Vortrag ein Austausch über Glück als Schulfach, Inspirationsquellen, Menschen, die uns ermutigen, was Kraft gibt – Danke dafür.

Am 29. 4. um 19.30 Uhr lautet das Vortragsthema in der Alten Synagoge „Was ist Lebensstilmedizin?“ Ohne Anmeldung, Abendkasse, herzlich willkommen!

 

Stephanie hat in Boa Vista, kapverdische Inseln, fotografiert. Dankeschön!

Kommentar posten