Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Gegen Erschöpfung

Erschöpfung  bedeutet, ich habe alles ausgeschöpft, was mir zur Verfügung steht, die Ressourcen sind ausgehöhlt, es kommt keine Kraft nach. Das ist eine anhaltende Reaktion auf chronischen Stress sowohl emotional als auch zwischenmenschlich, im Privatbereich und im Arbeitsleben. Er entsteht, wenn wir uns nicht in der Lage fühlen, Situationen unter Kontrolle zu haben, gegen unsere Werte agieren (sollen), wenig bis keine Wertschätzung erfahren, das Beziehungsfeld von negativen Erlebnissen geprägt ist, wir überfordert sind ohne Aussicht auf Entlastung und Ungerechtigkeit empfinden.

Dazu kommt, dass wir unter Erholung oft verstehen: Glas Wein, Serie gucken zum Abschalten. Das ist passive „Erholung“, die unser System unbemerkt jede Menge Energien kostet. Aktive Erholung, die Ressourcen wieder auffüllt, sind Bewegung (Laufen, Schwimmen, Wandern, Krafttraining mit Beratung etc.), Kreativität (was immer Freude bereitet), Meditation, die zu dir passt (Achtsamkeit, Sitzen in der Stille, Gehmeditation etc.) und Schlaf! Trinke genug. Lerne, Nein zu sagen. Mehr ins Leben, was dir gut tut, weniger Nerviges. Vermeide mentalen Overload: Mediennutzung runter, Blaulichtfilter am Rechner/Handy, abends Rückschau auf den Tag und offene Loops schließen, Vergessenes für den Folgetag notieren.

Routinen helfen, Kraft zu sparen: Rhythmus bei den Mahlzeiten, Essen in RUHE ohne Ablenkung, typgerechte Ernährung, Pausen, Bewegung und Auszeiten, in denen der Geist ruht. Kneipp bietet jede Menge Hilfen wie Wasser- und Tautreten, Gesichtsguss, Licht- und Luftbäder in Form von Zimmergymnastik bei offenem Fenster, Knieguss.

Das Einfache hilft, Dr. Wald und Dr. Garten, mehr Schlaf, Ruhe und dann die Überlegung – was mache ich hier eigentlich? Ist es das, was mir wirklich wichtig ist? Wenn ja: Wie kann ich künftig besser mit der Belastung umgehen? Wenn nein: Was könnte der nächste Schritt sein?

 

Einen freundlichen Jupitertag heute allen und Liebe für das, was du heute zu tun hast.

 

Noch genug Wasser zum Ausgießen in den Kannen auf Sigrids Foto! Danke!

Kommentar posten