Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Gegen Gedankenkreisen

Die Galgenlieder von Morgenstern sind nach einem langen Tag, wie er gestern war, Labsal. Wenn der Kopf zur Ruhe kommen soll, die Gedanken jedoch schwirren, nehme ich mir einen Text z. B. aus den Galgenliedern vor und schreibe ihn mit der nichtdominanten Hand oder mit einer anderen als der normalen Schrift ab. Oder ich fange bei der letzten Zeile an und schreibe mich mit veränderter Schrift bis zur Titelzeile hoch. Was geschieht?

Das Gedankenkreisen stoppt. Die Konzentration geht ins Schreiben. Vor allem beim Rückwärtsschreiben bemüht sich das Gehirn, die Buchstaben zusammenzusetzen, den Sinn herauszufinden und widmet sich nicht mehr nervigen Schleifen.

Ist dein Geist unruhig und Meditation oder Bewegung ist gerade nicht dein Weg – nimm dir einen Text und schreibe ihn auf diese Weise ab. Schau, was geschieht jenseits der Tatsache, dass du dich mit Literatur beschäftigst.

Einen wunderschönen Wochenteilungstag für dich!

 

Minze im Kräutergarten von Bad Wörishofen.

Kommentar posten