Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Genau mein Ding

Überraschung ayurvedische Küche. Bislang dachte ich – so viele Gewürze, nie im Leben! Wir mörserten am Wochenende jede Menge Gewürze, ab ins Ghee (geklärte Butter) und Gemüse dazu. Alles wurde gekocht, es gab drei warme Mahlzeiten am Tag. Und? Genau mein Ding. Seit Monaten schon koche ich mir Kichari, einen Eintopf, um mit einer chronischen Entzündung besser klarzukommen, was schon gut geholfen hat. Diese drei Mahlzeiten am Wochenende haben einen Umschwung im System bewirkt.

Was passt zu mir und meinem Typ? Manche Menschen profitieren von Rohkost, andere von gekochtem Essen, manche brauchen es eher süß, anderen fehlen Bitterstoffe. Im Grunde spüren wir es nach jeder Mahlzeit selbst, was gut ist. Doch wie sollten wir? Wer bei einer MAHL-ZEIT permanent aufs Handy schaut, das Kauen vergisst vor lauter Nachrichten beantworten, nimmt weder wahr, was noch wie viel er/sie isst oder genug kaut. Die Folgen sind Müdigkeit, Schwäche und langfristig entstehen unter Umständen Krankheiten. Je nach Sollbruchstelle erwischt es beim einen eher den Körper, bei anderen die Psyche. Du bist, was du isst.

 

Eine der Gemüsepfannen vom Kochwochenende.

Kommentar posten