Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Glück und Frieden

Eva hat mit ihren Lernenden eine Projektwoche zum Thema „Was ist Glück?“ durchgeführt. In dieser Woche haben die Kinder ihre eigenen Gedanken und Gefühle zum Thema Glück geteilt – und es war faszinierend, wie vielfältig ihre Antworten waren. Das schreibt Eva:

„Für viele war Glück ein besonderes Erlebnis – ein aufregender Moment, wie das erste Mal alleine vom 5-Meter-Brett zu springen oder das Glück, einen Traktor fahren zu dürfen. Andere Schüler*innen verbanden Glück mit der Freude an Freundschaft oder Zeit mit ihrem Haustier zu verbringen. Doch nicht nur große Erlebnisse machten Glück aus: Für viele war Glück auch ein ganz persönliches Gefühl. Einige beschrieben es als das Kribbeln im Bauch, andere als das unsichtbare Band, das sie mit ihren Freund*innen oder ihrer Familie verbindet. Glück konnte auch in der Sonne, einem Schmetterling oder einem Moment der Ruhe gefunden werden.

Glück und Frieden sind untrennbar miteinander verbunden. Wenn wir Glück in uns finden, schaffen wir eine Grundlage für inneren Frieden. Und dieser Frieden kann sich auf unsere Beziehungen zu anderen Menschen auswirken, sodass wir auch in der Welt um uns herum mehr Harmonie und Verbundenheit erleben. Der Weg zu einer friedlicheren Welt beginnt oft in den kleinen Momenten des Glücks, die wir miteinander teilen.

 

Wo erlebst du heute Momente des Glücks, das du teilen und damit für Freude und Frieden in deiner Umgebung sorgen darfst?

 

Danke an Theresa für das Würzburg-Foto!

Kommentar posten