Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Grenzen sprengen

Schlangen häuten sich, wenn sie wachsen. Bei Menschen dehnt sich die Haut. Vielleicht kommt das Sprichwort „Aus der Haut fahren“ vom Häuten mancher Tiere. Wie oft würden wir gern aus unserer Haut fahren, weil sie uns begrenzen und einengen kann. Da wird uns etwas zu eng, wir wachsen aus etwas heraus und spüren, dass das Alte unflexibel macht und wir nun Grenzen sprengen müssen.

Wir haben einige Grenzen durch den Körper. Die äußere Umweltgrenze bildet die Haut. Sie schützt uns gegen Einflüsse von außen und „hält alles zusammen“. Die zweite Grenze ist die Lunge, denn mit diesem Organ stehen wir ebenfalls in einem spannenden Austausch mit unserer Umwelt. Ich atme ein, was jemand anderes ausatmet und umgekehrt, so verbinden sich die Menschen und wir nehmen etwas vom anderen auf. Das dritte Grenzorgan ist der Darm, der die von außen zugeführte Nahrung verdauen und umwandeln soll in Aufbaukräfte des Organismus.

Wenn Menschen mit ihrer Grenze ein Thema haben, kann es sein, dass Haut, Lunge oder Darm das Thema ausdrücken und uns wird das oft nicht bewusst, dass es um eine Grenzfrage im Leben gehen könnte. Wenn also jemand mit diesen Bereichen Schwierigkeiten hat, kann er sich einfach mal fragen, ob es eventuell um Grenzen, ihre Wahrung, Überschreitung oder Aufrechterhaltung gehen könnte. Vielleicht ist das ein Aspekt, der den nächsten Entwicklungsschritt möglich macht, bevor wir „aus der Haut fahren müssen“.

Allen ein feines Wochenende mit guten Grenzen und der Erkenntnis, dass wir auf unsere Grenzen gut achten dürfen, wenn wir gesund bleiben und uns wohl fühlen möchten.

 

Die Mammutbäume hat Theresa in Amerika fotografiert. Wenn wir überlegen, wie lange ein Baum braucht, um so groß zu werden und wie alt ein Baum werden kann, bleibt uns nur eines – Respekt vor der Natur.

Kommentar posten