Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

In der Dämmerung

Dämmerung, egal ob am Morgen oder am Abend, finde ich wunderbar. Jetzt ist mir Christian Morgensterns wunderbarer Text in die Hand gefallen. Ist das nicht großartig? Töchterchen Nacht greift in Mutters Schürze und tupft Sterne und am Ende den Mond an den Himmel.

Das hat mich an eine Zeile aus einem Gedicht von Mascha Kaléko erinnert: „Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond.“ Den Satz habe ich gestern in einer Aufstellung zu einer Klientin gesagt, die mit unendlich vielen Herausforderungen im Leben konfrontiert wird. Es ging um die Frage, ob man auch in enorm anstrengenden, chaotischen und schweren Zeiten Momente der Freude und Dankbarkeit finden kann. Ja, es ist aber ungleich schwieriger als in frohen Zeiten. Am Nachmittag sagte mir ein Klient, er fände es einfacher, in schweren Zeiten freudige Momente zu entdecken, denn wenn er gut drauf ist, vergisst er, für etwas, was dann selbstverständlich ist, dankbar zu sein. Auch das ist eine richtige Beobachtung.

Wenn es dir schlecht geht, siehst du einen Stern am Himmel leuchten. Geht es dir gut, beachtest du den Sternenhimmel vielleicht gar nicht, er ist „halt da“.

Kannst du die „blaue Stunde“ genießen? Kennst du Astrid Lindgrens zauberhafte Geschichte von Herrn Lilienstengel dazu, diese berührende Geschichte eines kleinen kranken Jungen, der in der Dämmerung laufen, springen, sich bewegen kann und tolle Abenteuer erlebt? 1949 wurde „Im Land der Dämmerung“ von Astrid Lindgren veröffentlicht. Vielleicht magst du die Geschichte einmal in der Abenddämmerung lesen oder vorlesen? Und dich daran erinnern, welche unglaubliche Macht Phantasie hat?

Allen einen freundlichen Jupitertag.

 

Kleine Sonnen im Garten.

Kommentar posten