Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Keine Angst vor der Zukunft

Am Freitag gab es viel Austausch in der Ausbildungsgruppe der angehenden Heilpraktiker für Psychotherapie. Thema war Kinder- und Jugendpsychiatrie mit den Bereichen Ernährungs- und Bindungsstörungen. Leider haben viele Menschen mit diesen Themen ihre Erfahrungen gemacht. Beispiele wie Anne Lene Fossen zeigen, wie sehr die Betroffenen mit Schmerz und dem Leben an sich ringen. Was bedeutet es für uns, wenn Kinder sagen, dass sie nicht erwachsen werden wollen und das Essen einstellen?

Durch die letzten Jahre haben sich Zukunftsängste vor allem bei Kindern und Jugendlichen verstärkt. Sie sehen Stapelkrisen, von denen jede reichen würde für Sorgen: Klima, Kriege, langsamer Niedergang der Systeme.

Bewusstsein schaffen ist wichtig, dass es auf der anderen Seite unendlich viele positive Entwicklungen, Ideen und Ansätze gibt und wir uns eher ermutigen dürfen, vieles auszuprobieren,  im Gehen zu lernen und dazu zu holen, was wir noch brauchen. Das erfordert Mut. Mut ist handeln trotz Angst. Es hilft, sich daran zu erinnern, dass Menschen durch Verbindung, Gemeinschaft, Unterstützung, Kreativität, Sensibilität und Lebensfreude zu Lösungen kommen können, die vorher nicht denkbar waren. Halten wir es für möglich. Und behalten wir die jungen Menschen im Auge, damit sie Zukunft nicht als Belastung und Strafe empfinden, sondern als Wachstumschance und Gestaltungsmöglichkeit.

Allen ein schönes Wochenende.

 

Stephanie hat morgens um 7 in Franken fotografiert. Morgens um 7 ist die Welt manchmal noch in Ordnung.

Kommentar posten