Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Matschehirn

Virchows Wunsch nach „gescheiten Gedanken“ ist vermutlich zeitlos. Wir könnten alle mehr gescheite Gedanken gebrauchen in diesen Zeiten. Das fällt uns schwer, weil unser Gehirn gefühlt matschig wird durch den Konsum asozialer Medien, die Aufmerksamkeit heischend wie einst Tamagotchis quengeln. Haben wir uns vor Jahrzehnten über diese kleinen Nervtöter aufgeregt, sieht man heute kaum einen Menschen irgendwo ohne seinen Taschenkobold. Dem gehört die Aufmerksamkeit. Da ist kein Raum mehr für große Geistesentwürfe.

Ist uns bewusst, wie viel Zeit für diese Dinge draufgeht und wie zerstückelt unsere Fähigkeit zur Konzentration dadurch wird? Merken wir, dass wir gar nicht mehr in so ein gutes Gefühl beim Arbeiten kommen, das erst entsteht, wenn wir uns so richtig in eine Sache hineingefuchst haben und irgendwann total begeistert merken, dass wir gerade megagut vorankommen, Flow genannt? Unsere Lebensweise verhindert Flowmomente. Wir haben es in der Hand, ob wir unsere Aufmerksamkeit irrelevanten Dingen schenken und viel länger irgendwo verweilen als gut für uns ist oder ob wir uns bewusst rausziehen aus der Flut und immer wieder in die Stille gehen. Nur dort könnten wir auch mal gescheite Gedanken haben. Gedanken haben wir jeden Tag rund 60.000. Sie sind halt nicht immer gescheit, sondern erzählen uns das immer Gleiche. Ab mit uns in die Natur, die Stille, den Rückzug. Fern aller Medien, allem Geschwätz. Laden wir sie ein, die guten Gedanken.

Allen einen freudigen Jupitertag!

 

Kunst auf dem Weg durch Nordspanien. Dieses Mal ist Theresa an der Nordküste von Bilbao aus gewandert. Ein wunderschöner Weg am Meer entlang, mit vielen Aufs und Abs. Bis auf die letzten 150 Kilometer vor Santiago war wenig los auf dem Camino. Und wer da schon ein paar Mal war, muss nicht immer dort aufhören.

Kommentar posten