Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Mehr Ruhe reinbringen

Im Augenblick läuft viel Schreibtischarbeit neben Praxis und Kursen. Vorträge, Seminare, Ausbildungswochenenden wollen vorbereitet sein, das ist nicht schnell oder nebenher gemacht. Die Praxis bringt spannende Themen wie berufliche Krisen, persönliche Herausforderungen, Erschöpfung, Burnoutklienten.

Uns läuft die Zeit zu schnell, Krisen im Außen, Wetter und tägliche Belastungen fordern unsere Aufmerksamkeit, ziehen Kräfte. Die Konzentration wird atomisiert durch Mediennutzung, ein Flow selten erlebt, weil wir dazu fokussieren müssten, was häufig aufgrund unserer Ablenkbarkeit nicht mehr gelingt. Menschen streiten, weil sie nicht mehr gewohnt sind, einander lange auszuhalten – wir sind zur Wegklicken-was-nervt-Welt geworden, dabei relativiert sich viel durch direkten Kontakt.

Wege hinaus: Mehr Ruhe ins System bringen. Weniger freiwillige Ablenkung durch permanentes Nachschauen und Wegbeamen von dem, was ich gerade mache. Mehr störungsfreie Zeit einplanen. Weise wählen, was wirklich wichtig ist. Sich nicht von allem im Außen verrückt machen lassen. Mehr direkten Kontakt pflegen, weil durch die Reibung auch unsere eigenen Themen besser ins Blickfeld rutschen und wir erkennen, was wir uns in den letzten Jahren vielleicht selbst an Verhaltensweisen angewöhnt haben.

 

Allen einen freundlichen und eisfreien Wochenteilungstag. Kommt alle gut an und heim.

 

Gabi hat das Schneefoto gemacht. Dankeschön!

Kommentar posten