Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Mittwochs-Nachdenk-Input

Wenn Kinder nicht mehr spielen, verkümmert ihr Gehirn, werden bestimmte Areale anders entwickelt. Wie gut, dass am 28. Mai Weltspieltag ist. Alle Menschen und so viele Tiere spielen gern, es ist wichtig. Am besten, wenn das Spielen draußen in der freien Natur stattfindet. Meine Generation hatte noch das Glück – nach den Hausaufgaben Tür auf und raus. Wir konnten auf Bäume klettern und das Obst direkt von den Ästen pflücken. Es gab zwischen den Feldern kleine Bachläufe, die man überspringen musste. Wir haben in Flüssen gebadet und sind ins Wasser gehopst, ohne dass man uns sagen musste, dass man nur reinspringt, wenn man den Boden sehen kann. Wir konnten freihändig mit einem Eingangfahrrad radeln und dabei ein Wassereis lutschen. Wir konnten von klein auf schwimmen, Purzelbäume schlagen, Räder und Handstand gegen die Wand. Eine Kindheit ohne Sandkasten, Bälle, Hüpfgummi und Hulla Hoop – undenkbar. Stundenlang hopsten wir Gummitwist, zur Not mit den Mülltonnen als Gummihalter.

Kindheit heute – KITA (was für ein gruseliges Wort!) bis 17 Uhr. Dann weiterglotzen auf Bildschirme, dazwischen Essen. Psychische Müdigkeit anstelle gesunder Müdigkeit durch stundenlange Bewegung an der frischen Luft. Heute: Zecken! Sonnenbrand! Hautkrebs, Borreliose, Panik!

Wie wärs mit einem spielerischen Umschwenken auf ein gutes Mittelmaß? Eine Welt, in der wir die Kinder wieder mittags rausschicken können, ohne dass wir Angst haben müssen, was geschieht? Mehr Spiel, dann wächst auch mehr Vertrauen, denn wenn man miteinander spielt, entwickelt sich das automatisch. Mehr Spielen, denn das Leben ist nicht K(r)ampf, sondern braucht Licht, Luft, Sonnenschein, Leichtigkeit und Freude. Freude! Freude!

Allen einen wunderschönen Merkurtag am Mittwoch mit der Beweglichkeit der Wochenmitte.

Dank an Ursula für das herrliche Hundebild!

Kommentar posten