Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Mittwochs-Nachdenk-Input

Stück für Stück geht es voran, den Garten wieder auf Vordermann zu bringen. Das städtische Grün wuchert wild und schiebt sich immer weiter in den Garten hinein. Es wird nur ganz selten gemäht und besteht aus Quecken und Wicken, die sich meterlang in den Garten schieben. Vielleicht muss ich doch noch das Sensen lernen, um das Chaos ein wenig einzudämmen. Mein Lavendel, der direkt dort sitzt, ist beleidigt.

Der Bücherschrank ist neu sortiert. Endlich habe ich lang vermisste Sachen in zweiter oder dritter Reihe quergelegt wieder gefunden. Die DVD-Sammlung gibt es nur noch in homöopathischer Dosierung und auch die CDs mussten diese Radikalkur über sich ergehen lassen. Nur noch das wirklich Wichtige darf bleiben.

Die Aufgabenliste wird kürzer, endlich. Da freut es mich ja besonders, dass das erste Lehrbuch das neue Klassifikationssystem ICD-11 aufgenommen hat, denn das bedeutet, rund 700 Seiten Skript zu durchforsten. Da bereits Ende August an der Akademie Vaihingen das erste Kurswochenende für die angehenden Heilpraktiker für Psychotherapie stattfindet, muss das Skript für dieses Wochenende wenigstens auf dem neuesten Stand sein. Jetzt versuche ich, einen Kompromiss zu finden zwischen „das muss“ und „jetzt ist Pause“. So ein Skript umschreiben geht im laufenden Betrieb mit Kursen und Praxis nicht, das braucht Muße und Aufmerksamkeit. Nun, es wird sich fügen. Damit meine Augen wenigstens Ferien haben und wir uns im Mittwochsferien-Lesekreis intensiv mit einer Vortragsreihe von Rudolf Steiner beschäftigen, heute das Bild vom Heizhaus am Goetheanum, dessen organische Form an den eurythmischen Laut CH erinnert und auch ein wenig an die Sphinx.

Allen einen feinen Wochenteilungstag.

Kommentar posten