Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Montags-Nachdenk-Input

Erstaunlich, was alles in einem Wochenende Platz findet. Am Freitagmorgen ging es um die Wesensglieder des Menschen und ihre Verbindung zu verschiedenen psychischen Erkrankungen, um auf solche Krankheitsbilder noch mit ganz anderen Augen zu schauen und daraus andere Wege zur Unterstützung der Klienten zu entwickeln. Der Nachmittag stand im Zeichen von Sigmund Freuds Gedankengut, am Samstag ging es um die Geschichte der Verhaltenstherapie bis hin zu den modernen Verhaltenstherapie-Techniken und den ersten Teil der psychogenen Störungen. Am Sonntagvormittag haben wir uns die Medikamente angeschaut, die bei psychischen Störungen verordnet werden, auch das ein wichtiges und so viele Menschen betreffendes Thema. Damit haben wir die Halbzeit im Ausbildungskurs überschritten, noch drei Wochenenden stehen bevor, dann kann die Gruppe nach einer Zeit des intensiven Studiums der Inhalte zur Prüfung gehen. Die Würzburger Gruppe startet am 24. Januar, wer sich für die Ausbildung zum Heilpraktiker, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie interessiert, kann sich gern noch anmelden! Alle Infos auf der Homepage!

Am Mittwoch ist es soweit – die diesjährige Winterausgabe der GlücksWERKstatt startet um 19.30 Uhr. Ein Abend mit Kinderpunsch, Apfelcrumble und vorgelesenen Geschichten. Die Platzzahl ist begrenzt, bitte unbedingt rasch dafür anmelden!

Ich freue mich riesig auf das nächste Wochenende, da werden wir philosophisches Coaching als Thema haben und am Sonntag mit den Gedanken und Interventionen von Carl Rogers weitermachen, beides werden sehr intensive und schöne Kurstage.

Christoph war am Wochenende zwei Tage bei verschiedenen Hang-Workshops bei Petra Eisend in Schweinfurt, denn Handpans oder Hangs sind wunderbare, faszinierende Instrumente, die uns tief im Inneren berühren können. Toll, dass es mit Petra Eisend eine Fachfrau in der Nähe gibt, wo man sich gut informieren und praktisch tun und schnuppern kann.

Allen, die sich derzeit mit grippalen Infekten und anderen Malesten herumplagen müssen, wünsche ich von Herzen gute Besserung und uns allen einen wunderbaren Start in die letzte Novemberwoche dieses Jahres! Dann haben wir nur noch ein Blatt auf dem Kalender, das geht schnell vorüber. Hoffen wir auf ruhige Tage, die uns zu dem bringen, um das es in dieser Zeit eigentlich geht.

 

Die leckeren Pralinen hat Ursula gemacht und kalorienarm im Bild festgehalten

Kommentar posten