Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Montags-Nachdenk-Input

Wow, spannendes Wochenende. Sinnesschulung im Cardea-Kurs mit den 12 Sinnen der Anthroposophie und eine erste Erfahrung mit Aufstellungsarbeit: Planetenhölzer in der Hand – wie wirken sie? Können wir erleben, was sie uns vermitteln? Einige haben sogar ihren Baum in einer Zettelarbeit auf dem Fußboden wiedergefunden. Am Sonntag war Kursabschluss der Rogers-Fortbildung und wir haben uns angeschaut, was resiliente Menschen anders machen. Zum Kursende hat sich jeder Teilnehmer einen Brief geschrieben, den er in einem halben Jahr im Briefkasten finden wird. Ich bin gespannt, die Rückmeldungen der letzten Jahre waren so klasse. In einem halben Jahr hat sich vieles verändert, können Gedanken in neuen Bahnen laufen und das sieht man dann, wenn man seinen Brief erhält. Ein toller Kurs hat sich gestern verabschiedet, eine großartige Mischung aus Therapeuten und Menschen, die sich mit Rogers zur Selbsterfahrung befasst haben. Sie werden alle viel in ihren Alltag mitnehmen an Achtsamkeit, Wertschätzung, Empathie und vor allem Authentizität.

Christoph war am Wochenende beim Treffen der Würdekompass-Bewegung. Dort gab es einen regen Austausch über die Arbeit der einzelnen Würdekompassgruppen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Thema ist so wichtig in unserer Zeit und wir freuen uns, dass wir mit dabei sind! Das nächste Treffen bei uns mit der Würdekompassgruppe ist am Montag, 16. März um 19.30 Uhr. Die Gruppe ist kostenfrei und offen für alle, die das Thema Würde interessiert. Nur bitte anmelden!

Starten wir in die neue Woche und schauen, was nach dem Sturm und dem Schneechaos kommt. Mein Bruder hatte auf dem Weg nach München gestern ein Gewitter nach dem nächsten, der andere wird heute wieder am Knie operiert. Es ist eine lange Geschichte, inzwischen über 10 Monate. Es will und will nicht heilen.

Am Sonntag geht’s los – das WeltenWandlerProjekt geht wieder an den Start! Spiral Dynamics, Theorie U, Co-Kreativität sind Themen unter dem Aspekt „fit for future“. Wir brauchen ein neues Denken, weg von unserer gepflegten Egozentrik und hin zu einem konstruktiven neuen Wir, das keine Feindbilder nutzt und aufhört, Schuld als Schwarzen Peter im Spiel des Lebens einzusetzen, dazu ist es zu spät. Lasst uns gemeinsam Zukunft gestalten! Es gibt noch Plätze, wer beim WeltenWandler dabei sein mag, ist herzlich willkommen! Infos hier: https://www.seelengarten-krokauer.de/weltenwandler1/

Allen einen feinen Start in die neue Woche!

Das herrliche Gänseblümchenfoto hat Manuela gemacht. Lieben Dank dafür.

Kommentar posten