Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Naturwunder

Im Herbst ist die Luft oft klar, frisch, die Sterne funkeln nachts und es macht riesig Freude, durch die Blätterhaufen zu wandern und die zurückgekehrte Ruhe zu empfinden nach all dem Lebendigen im Sommer. Verarbeitung der Ernte nebenher, um für den Winter gerüstet zu sein. Allzu viele Beeren waren es in diesem Jahr nicht, dafür Äpfel und Quitten, die nach und nach in Gläsern landen, als Saft, als Trockenobst und auch Gelee werden können.

Die Gojibeeren sind reif und die Schlehenbeeren brauchen noch eine gute Ladung Frost, bevor sie wirklich gut werden. Da sie in diesem Jahr reichlich hängen, werden wir sie hoffentlich ernten und verarbeiten können. Die Schlehe hat ein langes Jahr – sie blüht ganz zeitig weiß im frühesten Frühjahr und ist bei uns im Garten das Letzte, was geerntet wird, so eine lange Zeit ist keine Frucht den Einflüssen von Himmel und Erde ausgesetzt. Das erklärt auch die Kraft der Schlehe bei der Rekonvaleszenz, das Blütenöl ist als hüllend und schützend, es wärmt und ist in der dunklen Jahreszeit ein wunderbares Mittel gegen Erschöpfungszustände. Das Schlehenelixier, innerlich eingenommen, kräftigt und ist auch herrlich, wenn Menschen nicht mehr gut essen oder sich von Krankheiten erholen.

Einige Oxymele sind in diesem Jahr unser Begleiter – Honig, Obstessig und Kräuterauszüge ergänzen sich hier und sind ein sehr gesundes Getränk. Das alte Wissen um Heilkräuter, die Kraft von Essig und Honig verbindet sich hier wunderbar. Die Natur schenkt uns Großartiges. Was schenkst du der Natur? Schenke ihr heute vielleicht Dankbarkeit und Staunen über die Farbenpracht, Achtsamkeit und einen Spaziergang.

 

Allen einen freundlichen Wochenteilungstag!

 

Ursula ist im Herbst gewandert und schickt uns dieses Foto! Dankeschön!

 

Kommentar posten