Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Offenheit

Offenheit ist eine herrliche Tugend. In der Psychologie gehört sie zu den fünf Dimensionen der Persönlichkeit (Extraversion, Verträglichkeit, Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Neurotizismus und ihre Gegenspieler als Pole). Oft ist der Begriff mit Neugierde und Kreativität verknüpft, deutlich wird das in „Offen für Neues“ sein.

Wer offen ist, ist einladend, öffnet Geist, Herz und Haus für Menschen, Themen, Thesen, kann Routinen durchbrechen, freut sich über Unbekanntes, testet gern etwas aus und ist an vielem lebhaft interessiert.

Wer offen ist, kann leichter damit leben, dass „der liebe Gott einen großen Tiergarten hat“, verschiedene Meinungen stehen lassen und tut sich leichter, andere Ansichten anzuhören, zu überprüfen und die eigene Meinung auch zu verändern, wenn neue Erkenntnisse andere Resultate ergeben.

Offenheit kann man ein bisschen trainieren, indem man Dinge tut, die man noch nie gemacht hat, eine Veranstaltung besucht, die man früher nicht besucht hätte. Bücher anderer Denkrichtungen liest, Musik aus anderen Bereichen hört und Menschen aus anderen Ländern, Kulturen, Religionen anhört im Sinne von „zeig mir deine Welt, damit ich dich verstehe“.

Offenheit ist ein Schlüssel, mit dem wir so manche Türe öffnen können.

 

Allen einen offenen Freu-Tag.

 

 

Offenheit anders betrachtet von Sina. Danke für dein Foto!

Kommentar posten