Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Schein und Sein

Was macht ein Kind, wenn es hinfällt? Im Idealfall steht es wieder auf und rennt weiter. Bei Schmerz sucht es Kontakt und lässt sich „magisch“ helfen mit Pusten, der Schmerz fliegt weg  und es rennt weiter. Erwachsene beim Scheitern: Oh Gott! Hoffentlich hat das keiner bemerkt! Was werden die anderen wohl denken? Start des inneren Kritik- und Bestrafungsprogramms.

Was ist dazwischen passiert, dass wir als Erwachsene nicht verstehen, dass Scheitern wie Hinfallen ist? Wir müssen schauen, über was wir gestolpert sind und dann geht das Leben weiter!

Wir haben in der Schule gelernt, dass Fehler den Rand rot färben und Versagen bedeuten, ausgedrückt in bewertenden Noten und dass die Meinung anderer lebenswichtig ist sowie das Bild, das Image, welches wir der Welt zeigen. Hinter diesen Masken ersticken wir Phantasie, Lebendigkeit und unsere Heiterkeit, Leichtigkeit und Lebensfreude Jahr um Jahr.

Erkennst du, dass wir uns das einfach nicht mehr leisten können? Weg mit den Masken. Her mit Mut und Wagemut, Unternehmerfreude und einem Miteinander, denn gemeinsam lernen und scheitern ist gemeinsames Wachstum.

 

Von Herzen einen schönen Frei/utag.

 

 

Danke an Anna für dieses Foto!

Kommentar posten