Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Schlehenfreude

Schlehen. Für mich eines der kostbarsten Geschenke der Natur. Im zeitigsten Frühjahr blüht die Schlehe, aus den Blüten wird ein hauchzartes hüllendes Körperöl angesetzt. Sie ist mit die letzte Frucht, die wir ernten im Jahr – zehn Monate lang von der Blüte bis zur Ernte, so lange wie kein anderes Obst im Garten. Die Ernte ist wahrhaftig keine Freude. Schlehdornen sind spitz und geerntet wird nach dem Frost. Wir haben gestern mit klammsten Fingern die Sträucher abgeerntet. Es wurde exakt einmal der Dampfentsafter hochvoll. Sonst haben wir es auf die alte Weise gemacht – über mehrere Tage mit kochendem Wasser/Schlehensaft aufgegossen und ziehen lassen. Das geht mit dem Dampfentsafter großartig, wenn ich gewusst hätte, wie viel Saft dabei herauskommt, hätte ich das früher auch schon so gemacht. Nun freuen wir uns über vier Flaschen Schlehensaft – reine Medizin bei Erschöpfung und für Rekonvaleszenten.

Startet gut in die neue Woche – die erste Adventwoche!

Kommentar posten