Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Schönheitstipp

„Ich bin frühjahrsmüde“ höre ich derzeit oft. Uns fehlen Vitamine nach dem Winter. Hilfreich sind frische Wildkräuter, ob im Smoothie oder im Salat (bitte nur ernten, was man auch sicher kennt), sie enthalten Stoffe, die unserem Körper gut tun nach der Winterzeit. Spaziergänge helfen, mit den länger werdenden Tagen besser klar zu kommen, frische Luft bringt Sauerstoff in jede Zelle, deshalb tief und bewusst beim Gehen atmen und die Schönheit der Natur dabei genießen.

Wer nicht wasserscheu ist, kann es wunderbar auch mit einem Gesichtsguss probieren, er wird Schönheitsguss des Kneippianers genannt. Die Wirkung ist vielfältig, er dient der Belebung, Straffung und Erfrischung der Haut, fördert die Hautzirkulation, wirkt gegen Kopfschmerz, Abgeschlagenheit, geistige Ermüdung, auch bei Ermüdung der Augen und beruhigt die Herztätigkeit. Bitte nicht bei akuter Stirn- und Nasennebenhöhlenentzündung!

Wir können aus Erfahrung berichten, dass der Kopfguss nicht nur super wach macht, sondern auch bei Heuschnupfenneigung nutzt.

Wie wird’s gemacht?

Über Badewanne oder Becken beugen. Mit dem Kneippschlauch starten wir an der rechten Schläfe und wandern dreimal waagrecht über die Schläfe, beginnen dann mit einem M auf der rechten Wangenseite, lassen die Nase aus, ein M  auf der linken Wange und dann dreimal rund um das Gesicht, fertig! Nicht abtrocken, genießt die Frische!

Ein Kneippschlauch, den man an jede Dusche mit einem Klick anschließen kann, ist eine Investition, die sich lohnt, denn so gut wie alle Anwendungen können damit perfekt gemacht werden. Viel Spaß beim Ausprobieren!

 

 

Pfarrer Kneipp bei einem Schenkelguss – der übrigens eine perfekte Einschlafhilfe ist und ein Venentraining vom Feinsten.

Kommentar posten