Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Spiegelwunder

Wir schätzen es, wenn wir mit Fragen konfrontiert werden, über die wir noch nie nachgedacht haben. So ging es uns Freitagabend, als der Physiker Prof. Dr. Johannes Grebe-Ellis das von Claude Monet 1887 gemalte Werk „Das Boot bei Giverny“ zeigte. Darauf sind drei Frauen abgebildet, die sich auf einem Boot befinden und im Wasser spiegeln. Grebe fragte: Worauf schaut das Spiegelbild einer der Frauen? Die Antwort war verblüffend: Sie blickt auf das Spiegelbild von Monet im Wasser, der am Ufer stehend die Gruppe malte. Genauso spannend fand ich Grebes Schilderung, dass jemand in einem Zug mit Beleuchtung hinter einer Zeitung sitzen und einen dennoch durch das spiegelnde Fenster anschauen kann – so etwas fällt uns selten auf.

Es war ein Vortrag im Rahmen einer Physikertagung und eine Veranstaltung der Reihe „Sei der Wandel“, die aus verschiedenen Disziplinen Anregungen gibt, die Welt neu zu betrachten, um Perspektivwechsel zu ermöglichen. Wir staunten. Wir schauen alle täglich in Spiegel, doch was wir wahrnehmen, erkennen wir nicht wirklich. Wenn uns das schon mit unserem eigenen Konterfei geschieht, was nehmen wir dann vom anderen Menschen wahr, wenn wir ihm begegnen? „Sei der Wandel“ ist ein starkes Motto, es ruft zum aktiven  Tun auf.

 

Wo magst du heute einen Unterschied machen für dich und andere? In welchem Spiegel wirst du heute Neues erkennen und wo kannst du einen Gesprächspartner liebevoll spiegeln?

 

Einen erstaunlichen Wochenstart für dich!

 

Spiegelungen im Wasser – wenn oben und unten ineinander wie übergehen. Theresa hat fotografiert, Danke!

Kommentar posten