Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Trennen, nicht trennen

Wenn sich Menschen nicht mehr gut tun, es nur noch kracht und knallt bei jeder Gelegenheit, weil man die Knöpfe gegenseitig drückt – darf man sich dann trennen? Eine spannende Frage. Was ist die Herausforderung hinter so einer Situation, weshalb gerät man als Paar überhaupt in so einen täglichen Krieg, der nur Verletzungen hinterlässt? Oft sind es Themen aus der Kindheit, die so ein Verhalten auslösen. Verlustängste, nicht gesehen werden, traumatisierende Erlebnisse, die aufeinanderprallen.

Es braucht Ehrlichkeit, um sich einzugestehen, dass man sich ineinander verbissen hat, die Themen jedoch nicht im Außen, sondern bei einem selbst zu finden sind. Manchmal kann man das gemeinsam schaffen, manchmal braucht es professionelle Hilfe, manchmal ist Trennung (auch auf Zeit), eine Möglichkeit, erstmal Luft ins System zu bringen. Es gibt keine allgemeingültige Lösung. Beziehungen sind komplex und nicht einfach, vor allem, wenn nichterwachsene Anteile (aus welchen Gründen auch immer sie nicht erwachsen werden konnten oder durften) Hauptrollen spielen.

Eine gute Partnerschaft ist ein großartiges Fundament fürs Leben. Es ist jedoch Bereitschaft notwendig, an sich zu arbeiten, hinzuhören und mit frischem Geist den Partner, die Partnerin zu betrachten, um nicht Schubladen zu bedienen „du bist ja so und so“. Wir sind auf alle Fälle ganz anders. Allen einen partnerschaftlichen Tag.

 

Maike ist ein „Bergmensch“ und nimmt uns mit ihren tollen Fotos gern mit auf ihre Wanderungen in die Bergwelt. Dankeschön!

Kommentar posten