Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Vom Leben lernen

Filmtag heute und morgen Kurstag – ich freue mich. Weniger der Bagger, der ausgerechnet heute vor dem Fenster lärmt (nachdem die gesamte Woche auf der nachbarlichen Baustelle Ruhe war). Manchmal ereilt mich die Sehnsucht nach Ruhe im Außen, was freilich ein frommer Wunsch ist.

Das Thema morgen ist die Einführung in den Buddhismus, damit die Seminarteilnehmenden verstehen, was die Grundlagen von Achtsamkeit sind und worauf die Übungen fußen. Zudem finde ich es immer wieder spannend, auch Biographien im Kurs mit drinzuhaben, so werden die angehenden Cardea-Therapeut:innen und Cardea-Coach:innen nicht nur mit dem Leben und Werk von Carl Rogers vertraut gemacht, sondern die Therapeut:innen lernen auch intensiv Virginia Satir und Milton  Erickson kennen, das Leben von Albert Ellis und anderen. Wenn wir in die Lebensgeschichten von Menschen schauen, verstehen wir leichter, wieso sie einen bestimmten Lebensweg eingeschlagen, Techniken in der Arbeit mit Menschen entwickelt und sich einen speziellen Blick auf die Welt erarbeitet haben. Wir erkennen dann auch leichter den Wert unserer eigenen Biographie, das, was wir ins Leben „hineinschreiben“, was uns formt und zum Wachstum herausfordert.

 

Anna hat diesen wunderbaren See mit dieser erstaunlichen einzelnen Wolke entdeckt. Danke für das Bild. Ruhe zum Anschauen, tut gut.

Kommentar posten