Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Vorbereitungen treffen

Heute ist Küchentag, weil sich die Familie zu Pfingsten bei uns trifft. Also wird gebacken und gekocht. Klugerweise habe ich für den Sonntag erst zum Kaffee eingeladen, damit nur für den Kinderbesuch und uns selbst gekocht werden muss. Wir werden den ersten Rhabarberkuchen haben, logischerweise gibt es Erdbeerkuchen und Käsekuchen, dann ist für jeden was dabei. Die Tortenfraktion sind wir als ehemalige Caféhausbetreiber-Kinder nicht. Mir ist jeder schiefe handgemachte Kuchen tausendmal lieber als perfekte Torten, die hatten wir bis zum Abwinken.

An solchen Tagen denke ich oft, wie krass Festtage bei uns gelaufen sind. In der Gastronomie waren das die Horrortage des Jahres. Alle Gäste wollten feiern, wir sind gerannt wie gedopt, damit alle zufrieden sind. Feiertage gab es in der Familie nie, da stand man extra früh auf, weil viel vorzubereiten war, die Tage gingen bis Mitternacht, da fiel dann jeder todmüde ins Bett. Als Gastronomenkind wird man entweder selbst Gastronom oder flieht den Bereich weitmöglichst. Bis heute bin ich froh, dass ich den Widerstand gegen die Hotelfachschule, was der Wunsch des Vaters gewesen war, durchgehalten habe. Ich hätte das mit Sicherheit gut gemacht und den Betrieb weiterführen können, doch mein Herzblut hatte es nicht und dann kann eine Arbeit auch nicht gut werden.

Wie froh bin ich über das, was ich machen darf. Wie gut, dass wir heute nicht mehr unbedingt Betriebe weiterführen oder in Berufsfeldern bleiben müssen, die wir nicht wollen. Freiheit, das Leben in manchen Bereichen wählen zu können, ist ein unbezahlbares Gut.

 

Allen frohe Pfingsttage.

 

Die Tischdeko ergibt sich von selbst. Herrlich.

Kommentar posten