Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wähle weise

Manchmal braut sich was zusammen. Ab und an entlädt es sich dann woanders, war das Glück einem hold.

In Coachings mit Teams erlebe ich oft, dass sich immer mehr und größer etwas zusammenbraut, keiner es wagt, ein offenes Wort zu sagen, aus Angst, dass sich dann der gesamte Ärger auf den Überbringer des „Hier passt einiges gerade nicht“ fokussiert. Genau das sollte nie passieren. Bevor solche Gewitterwolken entstehen, braucht es einen Vorlauf, die kommen nicht binnen Sekunden. Kleine Wolken kann ich entspannter handhaben, jagt ein Sturm durch, habe ich viel mit dem Wiederaufbau zu tun. Reine Energievergeudung, Bremse der Entwicklung und oft verletzend, weil persönlich angreifend.

Was ist zu tun? Wenn wir etwas bemerken, das nicht rund läuft, sollten wir das an der richtigen Stelle sagen. Sachlich, wertschätzend, „aus meiner Sicht heraus“. Kleine Stolpersteine kann man gut aus dem Weg tragen, liegt ein Erdrutsch auf der Straße, geht es nur mit schwerem Gerät. Wähle weise.

 

Stephanie hat am Donnerstag die dicke Wolke fotografiert. Bei uns ist es glimpflich vorüber gegangen, nicht alle hatten so ein Glück. Danke für dein Bild!

 

 

 

Kommentar posten