Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wochenend-Dankbarkeit

Ein schönes Wochenende mit Onlinekursen. Am Samstag haben sich die angehenden Cardeatherapeuten mit den zwölf Sinnen des Menschen befasst. Ein spannender Austausch über unseren Tastsinn, die Erkenntnis, dass wir 0,038 Grad Abweichung im Ellbogengelenk bemerken können (Eigenbewegungssinn),wie aus einem akustischen Input (Hörsinn) das Verständnis von Worten entsteht (Wortsinn) und vieles mehr. Ein erkenntnisreicher Tag!

Am Sonntag haben wir uns am letzten Rogers-Kurstag mit der Frage der Resilienz beschäftigt, was Menschen stärkt gegen die Alltagsherausforderungen und wir haben die schöne Übung der „Tafelrunde“ gemacht – welche elf Menschen/Wesen (wie Märchenfiguren, Sagengestalten etc.) würdest du an eine Tafel setzen, um dich mit ihnen bei einem Abendessen auszutauschen? Eine wunderschöne Übung, die uns viel sagt darüber, was uns gerade bewegt, aber auch, wer uns eine Inspirationsquelle und Anregung im Leben sein kann. Ein schöner Abschluss des Kurses.

Nach den Osterferien geht es dann mit dem Aufstellungskurs und dem nächsten Empowermenttag weiter mit dem superspannenden Thema Flow.

Hinter den Kulissen startet die Arbeit an der nächsten Holunderelfe, das Sommerheft wird jetzt bearbeitet und das ist total toll, da könnt ihr euch schon richtig vorfreuen. Jede Ausgabe ist ja Lesefreude pur und Ferien für die Seele zum Auftanken. Das ist wichtig, wenn im Außen viel los ist. Die Sommerausgabe lässt sich dann gemütlich im Garten lesen, während bei uns noch ordentliche Schneeberge im Vorgarten die Tulpen unter sich dick begraben haben. Das war nochmal eine dicke Überraschung am Samstagmorgen zum Schippen, leider wahr, kein verspäteter Aprilscherz.

Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt zum Teil auf dem Nautilusprojekt, das Stück für Stück wächst. Im Vorfeld braucht das Erarbeiten des Wissens Jahre, eher Jahrzehnte. Jetzt wird das alles in Skripten gefasst, mit denen die Kurseinheiten gefilmt werden. 13 Kurstage werden live online sein, 52 Lektionen kommen als Videos im ersten Kursjahr. Das Logo für die neue Ausbildung ist fertig und wird nicht nur jedes Skript, sondern auch die Filme zieren. Step by step.

Allen einen guten Start in die Karwoche 2022.

 

Danke an Annemarie für das Foto der Containerriesen im Hamburger Hafen.

Kommentar posten